Intel: Pentium 4 erreicht 3,8 GHz
Intel liefert Pentium 4 570 aus
Ohne viel Brimborium führt Intel ein neues Pentium-4-Topmodell mit 3,8 GHz ein. Der Pentium 4 570 getaufte Prozessor basiert auf dem Prescott-Kern mit E-0-Stepping und ist Intel Deutschland zufolge ab sofort mit und ohne Execute-Bit-Disable-Funktion (No Execute) erhältlich.
Mit einer Thermal Design Power (TDP) von 115 Watt liegt der Pentium 4 570 bei der Abwärme gleichauf mit dem 200 MHz langsameren, bisherigen Topmodell Pentium 4 560 (3,6 GHz). Preislich liegt der Pentium 4 570 bei 637,- US-Dollar für den Großhandel (bei Abnahme ab 1.000 Stück). Die Modelle mit No-Execute-Funktion unterscheiden sich durch ein an den Namen angehängtes "J" ( Pentium 4 570J), kosten aber gleich viel.
Der Pentium 4 570 ist nicht der erste mit Prescott-Prozessor-Kern, der das E-0-Stepping aufweist, der Wechsel läuft schon seit einigen Wochen auch für andere Modelle, so Intel. Vorteile bringt das neue Stepping durch einen verbesserten Überhitzungsschutz, der nun auch eine Frequenzsenkung anstatt Taktungszwangspausen unterstützt und darüber hinaus die Betriebsspannung senkt - dies soll die Stabilität in kritischen Situationen vergrößern. Außerdem gibt es einen neuen Halt-State (c1e), der den nicht beanspruchten Prozessor sowohl heruntertaktet als auch die Betriebsspannung reduziert. Damit kann Intel den Stromverbrauch seiner Prozessoren absenken, so dass ein Pentium 4 mit 3,4 GHz dank e0-Stepping eine TDP von 84 statt 115 Watt aufweist.
Während es die No-Execute-Funktion nur in Prescotts mit e0-Stepping gibt, muss die Funktion nicht notwendigerweise integriert sein. Nicht alle Großkunden wollen die Funktion aktiv haben, um nicht ihre Software neu zertifizieren zu müssen, weswegen Intel die Mainboard-Hersteller drängt, sie im BIOS abschaltbar zu machen. Nicht jede Software soll zu No-Execute kompatibel sein; die Funktion soll vor unerwünschter Programmausführung mittels Buffer-Overflows schützen, was AMD beim Athlon 64 als Virenschutz bewirbt.
Der erste Test eines Pentium 4 570J findet sich übrigens bei AnandTech, die Intel etwas mit der frühen Veröffentlichung überrascht hatten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau, die Prozessoren werden einfach zu heiss. Würd nie einen P 4 mit 3.80 Ghz kaufen...
...aber ich bin trotzdem froh, das No Execute mit dabei ist ! und zur Wärme... Spottet...
Ist zwar ne andere Seite, aber bei Tom's Hardware gibt es ne neue Übersicht ... Hier der...
sehr praktisch, jetzt wo es langsam kalt wird gibts von intel neue heizkraftwerke. voll...
dabei gehts um die vermeidung der ausnutzung von buffer overflows. die idee ist...