NoMachine bringt neuen NX-Server und -Client
NX 1.4.0 unterstützt lokale Drucker und verspricht verbesserte Sicherheit
NoMachine hat seine Software NX in der Version 1.4.0 veröffentlicht, die mit zahlreichen grundlegenden Verbesserungen aufwartet. NX erlaubt es, über das Netz auf einem anderen Rechner zu arbeiten. NX soll dabei im Vergleich mit anderen Werkzeugen dieser Art mit deutlich geringerer Bandbreite auskommen und erlaubt es auch, eine aktive X-Session zu unterbrechen und auf einem anderen Rechner an gleicher Stelle weiterzuarbeiten.
NX 1.4.0 bietet unter anderem einen komplett überarbeiteten Code für das SSH-Tunneling, wickelt NX die gesamte Kommunikation doch durch einen solchen SSH-Tunnel verschlüsselt ab. Zudem verspricht die neue Version eine verbesserte Sicherheit, Unterstützung lokaler Drucker, persistente Session und eine bessere Unterstützung unterschiedlicher Tastatur-Layouts.
Darüber hinaus werden mit NX 1.4.0 weitere Plattformen unterstützt, darunter Solaris 8 und 10, Red Hat Enterprise Linux, Mandrake 10.1 und SuSE 9.1. Auch die von CD lauffähige Linux-Distribution Knoppix enthält einen NX-Server und -Client, steht die Software doch unter der GPL. Während auf Server-Seite nur Linux und Solaris unterstützt werden, gibt es den NX-Client auch für Windows.
Weitere Hintergründe zu NX und dem Projekt FreeNX, das die Software für Debian/Knoppix erstellt, bietet unser Interview "NX - die Revolution des Netzwerk-Computing?" mit Fabian Franz und Kurt Pfeifle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed