Opera: Microsoft hat den Browser-Markt zerstört (Teil 1)

Daher haben wir unseren RSS-Reader auch in den E-Mail-Client integriert. Man kann darüber diskutieren, ob man den RSS-Bereich nicht stärker heraustrennen sollte, aber wir wollten, dass die RSS-Feeds durchsuch- und filterbar sind. Hat man Hunderte von RSS-Feeds abonniert, ist so immer erkennbar, wenn irgendwo Informationen zu einen Unternehmen oder Stichwort erscheinen. Die Nachrichten landen dann in einem Extra-Ordner.

Opera 7.60
Opera 7.60
Das ist eine Besonderheit von unserem E-Mail-Client: Statt alles in einen Ordner zu stecken, erstellen wir eine Datenbank aller E-Mails. Sucht man etwas, geht das dann automatisch, da die Suche inkrementell arbeitet. Jede neue E-Mail, die auf eine Suchanfrage passt, wird den Suchergebnissen hinzugefügt. Wer sich daran gewöhnt hat, sucht nie wieder E-Mails. Man muss E-Mails nicht mehr verschieben. Wenn Sie mir eine E-Mail schicken, ist es ein Klick und ich sehe alle E-Mails, die wir miteinander ausgetauscht haben.

Golem.de: Ist denn geplant, die Funktionen des E-Mail-Clients noch weiter auszubauen? Opera ist der Browser mit den meisten Funktionen, der E-Mail-Client liegt da aber noch ein ganzes Stück zurück.

von Tetzchner: Unser E-Mail-Client ist exzellent, was die Grundfunktionen angeht. Nahezu jeder andere versucht uns zu kopieren. Googles Gmail bietet beispielsweise mit seiner Suchfunktion etwas Ähnliches wie wir mit unserer Datenbanksuche und auch Mozilla und andere sind dabei, ähnliche Funktionen hinzuzufügen. Wir sind da also auf dem richtigen Weg. In anderen Bereichen hinken wir noch hinterher, das stimmt. Zum Beispiel der IMAP-Support könnte besser sein. Aber daran arbeiten wir.

Für die einen ist das gut genug, für andere nicht. Aber wir wollen, dass es für alle gut genug ist. Und es gibt definitiv einige Elemente, die besser sein könnten. Die Leute, die unseren E-Mail-Client aber dennoch nutzen, tun das vor allem wegen der Verwaltung von E-Mails, die sich deutlich von anderen E-Mail-Clients unterscheidet.

Golem.de: Die Vorabversionen von Opera 7.60 verfügen in der Windows-Ausführung über Sprachsteuerung, diese steht derzeit aber nur für Englisch zur Verfügung. Wird es die Sprachsteuerung auch für Deutsch geben?

von Tetzchner: Ja, wir hoffen das. Aber das liegt nicht in unserer Hand, es liegt an IBM. Wir tun unser Bestes, um IBM davon zu überzeugen, weitere Sprachbibliotheken zur Verfügung zu stellen. Es ist nur eine Frage der Sprachbibliotheken, der Code ist derselbe.

Golem.de: Ein Datum für eine deutsche Opera-Version mit Sprachsteuerung können Sie also nicht nennen?

von Tetzchner: Nein, auch wenn ich es gerne tun würde. Aber wir werden IBM drängen, so stark wir können. Allerdings hat der Bereich Sprachsteuerung für IBM eine strategische Bedeutung. Sie arbeiten mit uns zusammen, um gegen Microsoft anzukämpfen. Es gibt unterschiedliche Standards: Wir haben X+V (XHTML+Voice) vorgeschlagen, Microsoft hat SALT (Speech Applications Language Tags) vorgeschlagen. Es geht also um zwei Standards, die im Wettbewerb miteinander stehen und IBM will gewinnen.

Am morgigen 11. November 2004 erscheint auf Golem.de der zweite Teil dieses Interviews. Darin geht es dann um den Browser-Markt auf mobilen Endgeräten wie Handys, Smartphones oder PDAs sowie die allgemeine Entwicklung im Desktop-Markt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Opera: Microsoft hat den Browser-Markt zerstört (Teil 1)
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6


^icewind^ 15. Nov 2004

warum sollte ich einen dauerwerbebanner akzepieren, oder geld dafür bezahlen, wenn ich...

Nuero 15. Nov 2004

weißt du, was mit Browser-Krieg gemeint ist? Falls nicht, dann bringt das hier eine...

nemesis 14. Nov 2004

Wollte ich auch schon schreiben. Benutzte Firefox (aka Phoenix/Firebird) nun auch schon...

LinuxFan 14. Nov 2004

wo lebst du denn, klar ist Linux kostenlos - wer natürlich so blöd ist und für ne Distri...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /