Opera: Microsoft hat den Browser-Markt zerstört (Teil 1)

Golem.de: Also ein Opera Light nur mit den Basisfunktionen, ähnlich wie Firefox, ist demnach nicht in Arbeit?

von Tetzchner: Also es gibt zwei Versionen von "Light". Geht es darum, Opera kleiner zu machen, so gibt es dafür keinen Grund. Opera ist trotz aller Funktionen noch immer kleiner als Firefox. Wir wollen es aber künftig Nutzern überlassen, zu entscheiden, wie Opera aussieht. Soll der Browser eher wie ein einfacher oder eher wie ein fortschrittlicher Browser erscheinen? Dafür wird es in Opera 7.60 eine Vorauswahl geben.

Opera 7.60
Opera 7.60
Früher gab es so etwas übrigens schon einmal. Zu Zeiten von Opera 2.11 hatten wir beispielsweise fünf Grund-Setups, aus denen man wählen konnte. Damals habe ich noch den gesamten Code für die Bedienoberfläche selbst geschrieben.

Golem.de: Viele Anwender schreckt dennoch der Funktionsumfang von Opera ab, wenn sie den Browser das erste Mal begutachten. Wie wollen Sie dem begegnen?

von Tetzchner: Wir nehmen dieses Anliegen sehr ernst. Wir wollen nicht, dass die Leute beim ersten Anblick geschockt werden, wir wollen uns aber auch nicht vollkommen angleichen - wir wollen uns schließlich von der Konkurrenz abheben.

Bei Firefox geht es eher darum, einen Browser zu schaffen, den man nutzen kann, wenn man Microsoft hasst. Das werden wir aber wohl eher nicht machen, aber wir wollen eine Version anbieten, bei der am Anfang ein paar Funktionen weniger zu sehen sind, so dass der Einstieg leichter fällt. Funktionen wie "schneller Vor- und Rücklauf" werden aber erhalten bleiben, denn damit unterscheiden wir uns von anderen Browsern und sie machen Dinge einfacher. Das gilt auch für Mausgesten.

Opera 7.60
Opera 7.60
Wir wollen keinen zweiten Firefox bauen. Dazu gibt es keinen Grund. Meiner Meinung nach sind sich Safari, Firefox und Internet Explorer sehr ähnlich, es sind alles sehr einfache Browser. Wir wollen zwar auch einen einfachen Browser bauen, der aber dennoch alle notwendigen Funktionen bietet.

Bei Firefox und Safari hat man beispielsweise erst das Tabbed-Browsing entfernt, dann aber wieder hinzugefügt. Früher hörten wir oft Klagen wegen der Tabbed-Browsing-Funktion in Opera: "Warum nutzt ihr so viele Unterfenster?" Heute kann man keinen Browser mehr ohne Tabbed-Browsing auf den Markt bringen. Das zeigt uns, dass wir das Richtige getan haben.

Golem.de: Wie schätzen Sie die Konkurrenz zu Firefox ein?

von Tetzchner: Sicher ist Firefox auf der einen Seite ein Wettbewerber, auf der anderen Seite ist Firefox aber auch sehr gut für uns. Jedesmal, wenn jemand vom Internet Explorer zu Firefox wechselt, ist das eine gute Nachricht. Das bedeutet doch, dass die Leute bereit sind, ihren Browser zu wechseln. Und wenn die Leute bereit sind, den Browser zu wechseln, ist das aus unserer Sicht ein Erfolg.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Opera: Microsoft hat den Browser-Markt zerstört (Teil 1)Opera: Microsoft hat den Browser-Markt zerstört (Teil 1) 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


^icewind^ 15. Nov 2004

warum sollte ich einen dauerwerbebanner akzepieren, oder geld dafür bezahlen, wenn ich...

Nuero 15. Nov 2004

weißt du, was mit Browser-Krieg gemeint ist? Falls nicht, dann bringt das hier eine...

nemesis 14. Nov 2004

Wollte ich auch schon schreiben. Benutzte Firefox (aka Phoenix/Firebird) nun auch schon...

LinuxFan 14. Nov 2004

wo lebst du denn, klar ist Linux kostenlos - wer natürlich so blöd ist und für ne Distri...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /