Nokia testet Ticket-Verkauf per RFID in Deutschland
Erste Erprobung von RFID-Tickets bereits Anfang 2005
Anfang 2005 will Nokia zusammen mit Philips in Deutschland und dem Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV) einen Ticketverkauf über RFID-Technik erproben. Dann soll man mit einem RFID-tauglichen Handy kontaktlos Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr lösen können, was langfristig den sonst fälligen Griff zur Geldbörse ersetzen soll.
Das auf RFID-Technik setzende NFC-Ticket-System soll zusammen mit der heute von Nokia vorgestellten Handy-Spezialhülle für das Nokia 3220 getestet werden. Als Testgebiet wurde die in der Nähe von Frankfurt am Main liegende Stadt Hanau ausgewählt. Für Reisende soll es dann möglich sein, kontaktlos per Handy ein Busticket zu kaufen, indem man das Nokia 3220 mit NFC Shell an einen entsprechenden RFID-Sensor hält. Der gekaufte Fahrschein wird dann in einer SmartCard innerhalb der NFC-Hülle des Handys gespeichert.
Mit dieser Einrichtung soll das erste NFC-Ticket-System im Praxiseinsatz gezeigt werden. Zudem wollen die drei Firmen damit erproben, wie eine Bezahlung mit diesem System im Alltag möglich ist. Für Kunden soll es den Ticket-Kauf vereinfachen, wobei Nokias NFC Shell kompatibel zu der bereits in Hanau installierten SmartCard-Infrastruktur sein soll. Die Versuchsimplementierung entspricht der vom Verein Deutscher Verkehrsbetriebe (VDV) erarbeiteten Spezifikation für kontaktlosen Ticket-Kauf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon klar. ;) Es ging mir nur um das Prinzip, des Ticket-mit-Handy-Bestell-Service...
das ist Ticket-Bestellung per SMS. Das gibt es in verschiedenen deutschen Städten schon...
Im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (Bonn, Sankt Augustin, Siegburg, ...) gibt es bereits die...
hoert sich ja schwer nach "copy from docomo" an... rfid in monatskarten gibts in japan ja...