Nokia testet Ticket-Verkauf per RFID in Deutschland

Erste Erprobung von RFID-Tickets bereits Anfang 2005

Anfang 2005 will Nokia zusammen mit Philips in Deutschland und dem Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV) einen Ticketverkauf über RFID-Technik erproben. Dann soll man mit einem RFID-tauglichen Handy kontaktlos Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr lösen können, was langfristig den sonst fälligen Griff zur Geldbörse ersetzen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Das auf RFID-Technik setzende NFC-Ticket-System soll zusammen mit der heute von Nokia vorgestellten Handy-Spezialhülle für das Nokia 3220 getestet werden. Als Testgebiet wurde die in der Nähe von Frankfurt am Main liegende Stadt Hanau ausgewählt. Für Reisende soll es dann möglich sein, kontaktlos per Handy ein Busticket zu kaufen, indem man das Nokia 3220 mit NFC Shell an einen entsprechenden RFID-Sensor hält. Der gekaufte Fahrschein wird dann in einer SmartCard innerhalb der NFC-Hülle des Handys gespeichert.

Mit dieser Einrichtung soll das erste NFC-Ticket-System im Praxiseinsatz gezeigt werden. Zudem wollen die drei Firmen damit erproben, wie eine Bezahlung mit diesem System im Alltag möglich ist. Für Kunden soll es den Ticket-Kauf vereinfachen, wobei Nokias NFC Shell kompatibel zu der bereits in Hanau installierten SmartCard-Infrastruktur sein soll. Die Versuchsimplementierung entspricht der vom Verein Deutscher Verkehrsbetriebe (VDV) erarbeiteten Spezifikation für kontaktlosen Ticket-Kauf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


csd_pyro 04. Nov 2004

Schon klar. ;) Es ging mir nur um das Prinzip, des Ticket-mit-Handy-Bestell-Service...

Nuero 04. Nov 2004

das ist Ticket-Bestellung per SMS. Das gibt es in verschiedenen deutschen Städten schon...

csd_pyro 03. Nov 2004

Im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (Bonn, Sankt Augustin, Siegburg, ...) gibt es bereits die...

otaku-kun 02. Nov 2004

hoert sich ja schwer nach "copy from docomo" an... rfid in monatskarten gibts in japan ja...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /