EU-Rat: Keine qualifizierte Mehrheit für Softwarepatente?

NoSoftwarePatents.com: Änderung der Stimmengewichte kippt Mehrheit

Die EU-Richtlinie zur Einführung von Softwarepatenten hätte heute im Europäischen Rat keine qualifizierbare Mehrheit mehr, zu diesem Ergebnis kommt die Kampagne NoSoftwarePatents.com nach einer Analyse der zum 1. November 2004 geänderten Stimmengewichte der EU-Mitgliedsstaaten.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit den Stimmengewichten, die zum 1. November 2004 unter Artikel 12 Abs. 1 des Beitrittsvertrags der neuen Mitgliedsstaaten in Kraft traten, fehlen den 20 Ländern, die den Richtlinienvorschlag zur Einführung von Softwarepatenten am 18. Mai unterstützten, 16 Stimmen zu einer qualifizierten Mehrheit, so Florian Müller von der Kampagne NoSoftwarePatents.com in seiner Analyse. Für eine qualifizierte Mehrheit sind 232 Stimmen notwendig, nach der Veränderung der Stimmengewichte kommen die Länder, die dem Richtlinienvorschlag am 18. Mai 2004 zugestimmt haben, aber nur noch auf 216 Stimmen.

Die politische Einigung vom 18. Mai 2004 ist allerdings solange nicht rechtlich bindend, wie der Vorschlag nicht formal von den Staats- und Regierungschefs beschlossen wird. Wenn der Europäische Rat den Vorschlag als die so genannte "gemeinsame Position" annehmen sollte, würde dieser an das Europäische Parlament für eine zweite Lesung gehen. In erster Lesung hatte das Europäische Parlament den Richtlinien-Vorschlag deutlich entschärft.

Florian Müller appellierte nun an die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten, den Richtlinienvorschlag nicht ohne förmliche Abstimmung zu beschließen und forderte "den Beweis einer wahren, gültigen, überprüfbaren und legitimen qualifizierten Mehrheit". Müller ist der Meinung, dass die politische Einigung, die am 18. Mai 2004 im EU-Rat zustande kam, "heute null und nichtig wurde, da die förmliche Annahme durch den Rat, und somit dessen einziger bindender Akt, in den fünfeinhalb Monaten nicht erfolgt ist, in denen noch die alten Stimmverhältnisse galten".

Eine Schlüsselrolle kommt dabei Polen zu, die dem Richtlinienvorschlag "schweigend zugestimmt" haben, da, so heißt es auf einer polnischen Regierungs-Website, die polnische Position an der Entscheidung nichts mehr habe ändern können. Mit den veränderten Stimmengewichten würde aber eine Enthaltung Polens die qualifizierte Mehrheit kippen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 01. Nov 2004

Eben, zum Glück steht noch gar nichts entgültig fest, noch kann das Gane gestoppt werden...

sind wir nicht... 01. Nov 2004

Es war ja nur eine politische Einigung am 18.5., die rechtlich überhaupt niemand bindet...

anonym 01. Nov 2004

Völlig unseriös, dieser Florian Müller. Die Entscheidung ist nach den alten Regeln...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /