Harman kauft QNX

Kaufpreis beträgt angeblich 138 Millionen US-Dollar

Der Hifi-Spezialist Harman übernimmt den auf Echtzeit-Betriebssysteme spezialisierten Softwarehersteller QNX. Zu Harman gehören unter anderem die Marken AKG, Harman Kardon, JBL und Becker. Auch QNX zählt nun zu den Tochterunternehmen von Harman.

Artikel veröffentlicht am ,

Für Harman ist vor allem das Echtzeit-Betriebssystem QNX Neutrino von Interesse, für das QNX und Harman vor allem Chancen im Automobilbereich sehen. Gemeinsam will man Neutrino zum De-facto-Standard in dieser Industrie machen, ist Harman über seine Töchter und Marken doch in diesem Bereich bereits sehr aktiv und verfügt über gute Kontakte.

QNX soll als Division von Harman von seinem bisherigen Management-Team weitergeführt werden, einschließlich Dan Dodge, einem der QNX-Gründer und zuletzt als CEO des Unternehmens tätig. Auch sollen alle Büros von QNX erhalten bleiben.

Details zu den Konditionen wurden nicht veröffentlicht, das Ottawa Business Journal spricht aber von einem Kaufpreis in Höhe von 138 Millionen US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jenner 09. Nov 2004

Heute schon mal in einen Mercedes, BMW,... reingeschaut??? Bei den dort eingebauten...

DronNick 31. Okt 2004

Harman besitzt Becker. Becker macht Navigationssysteme und Bordcomputer fuer Benz, BMW...

Dvorak 30. Okt 2004

Neben den Consumer-Marken wären dann da noch DigiTech, Crown, Studer, dbx, Soundcraft...

dong 29. Okt 2004

also wenn ich knoppix boote, muss auch kein OS installiert sein ;) Gruß /



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Raumfahrt
Boeings Probleme stellen Starliner in Frage

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Raumfahrt: Boeings Probleme stellen Starliner in Frage
Artikel
  1. Vantage Towers: Bundeskartellamt prüft Behinderung von 1&1 durch Vodafone
    Vantage Towers
    Bundeskartellamt prüft Behinderung von 1&1 durch Vodafone

    1&1 hat erreicht, dass das Bundeskartellamt Vodafone und Vantage Towers wegen Wettbewerbsbehinderung untersucht. Der Ausgang des Verfahrens ist offen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /