Columbia ist schnellster Supercomputer der Welt

SGI baut Supercomputer mit Itanium-2-Prozessoren für die NASA

Silicon Graphics hat für die NASA nach eigenen Angaben den derzeit schnellsten Supercomputer der Welt gebaut. Der Columbia-Supercomputer basiert auf Intels Itanium-2-Prozessor, erreicht mit nur 16 von insgesamt 20 Systemen eine Leistung von 42,7 Teraflops und liegt damit deutlich vor NECs Earth Simulator, dem bisher schnellsten Supercomputer.

Artikel veröffentlicht am ,

Columbia basiert auf SGIs Altix-Systemen und wird von 10.240 Itanium-2-Prozessoren angetrieben. Mit nur 8.192 Prozessoren erreicht das System bereits 42,7 Teraflops und liegt so nicht nur vor dem Earth Simulator, sondern schlägt derzeit auch IBMs Blue Gene/L, der in einer Testinstallation auf 36,01 Teraflops kam. Allerdings soll Blue Gene/L bei Vollausbau später eine Leistung von 360 Teraflops erreichen.

Der Supercomputer läuft unter Linux und nutzt SGIs kommerziell verfügbares Altix-System, um einen schnellen Ausbau zu realisieren. Jedes Altix-System kann dabei 4 bis 512 Prozessoren aufnehmen. Insgesamt 20 Systeme sollen zum Einsatz kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Saglam 08. Nov 2004

Nichts so arrogant das stimmt schon!!! Jedenfalls haben die die besten Leute der Welt zur...

Nameless 05. Nov 2004

Die Japaner sind halt nichts so arrogant wie die Amis.

Saglam 05. Nov 2004

Die Japaner werden die schon aufhohlen sie zeigens nur noch nicht verfolge das weiter bin...

Nameless 27. Okt 2004

Hoffentlich reicht da die Kühlung aus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /