Studie: Linux sicherer als Windows
Mehr kritische Sicherheitslücken in Windows
Der Linux-Journalist Nicholas Petreley hat in einem Security-Report die Sicherheit von Linux und Windows verglichen. Dabei wurden der Microsoft Windows Server 2003 und Red Hat Enterprise Linux AS v.3 verglichen, wobei Linux in Sachen Sicherheit nach Einschätzung von Petreley klar die Nase vorn hat.
Petreley zog verschiedene Variablen in seine Analyse mit ein, neben dem Schadenspotenzial und der Zahl der kritischen Sicherheitslücken spielen auch die Fragen, wie leicht sich eine Sicherheitslücke ausnutzen lässt und welcher Zugang zum System notwendig ist, eine Rolle.
Laut Petreley stuft Microsoft nach eigenen Kriterien rund 38 Prozent der zuletzt bekannt gewordenen Sicherheitslücken als kritisch ein, bei Red Hat sind es nur 10 Prozent. Würde man auf beiden Seiten die gleichen hohen Standards anwenden, stiege die Zahl der kritischen Sicherheitslücken bei Windows auf 50 Prozent.
Für Petreley ein klarer Beweis, dass die Behauptung, Windows sei sicherer als Linux, nicht haltbar ist. Er bemüht sich daher, mit einigen typischen Argumenten, die die Sicherheit von Open-Source-Software prinzipiell in Zweifel ziehen, aufzuräumen. Die aus seiner Sicht höhere Sicherheit von Linux im Vergleich zu Windows beruhe auch auf konzeptuellen Unterschieden zwischen den beiden Systemen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na das ist ja mal ganz was neues.... wer hätte das gedacht??
Du dir müssen kaufen tüte Deutsch, mir auch geholfen haben sher... Hey das kann doch wohl...
unix -> DOS (abgeleitet aus 64k part aus Unix) -> Windows. -> Linux (nicht nur 64k) aha...
Lol, ich hätte nicht erwartet, dass irgendjemand das ernst nimmt.