Treo 650 mit Bluetooth und hochauflösendem Display
Quad-Band-Smartphone mit PalmOS 5.4, austauschbarem Akku und VGA-Digitalkamera
Nach wochenlangen Gerüchten hat palmOne - wie erwartet - mit dem PalmOS-Smartphone Treo 650 ein weiteres Treo-Mitglied vorgestellt. In einem leicht modifzierten Treo-600-Gehäuse integrierte palmOne endlich Bluetooth, um etwa entsprechende Headsets oder Kfz-Freisprecheinrichtungen verwenden zu können, und spendierte dem Neuling ein hochauflösendes Display. Die fehlende Bluetooth-Funktion und die niedrigere Displayauflösung waren bei der Vorstellung des Treo 600 die Hauptkritikpunkte an dem Gerät.
Treo 650
Der Treo 650 wird als zweites Smartphone-Modell in die aktuelle Treo-Reihe integriert und steckt in einem Gehäuse, das im Wesentlichen dem Treo 600 gleicht. Jedoch erhielt der Neuling nun separate Telefontasten, um darüber bequem Anrufe zu tätigen oder zu beenden. An der oberen Gehäuseseite verschwand der Ein-Aus-Knopf, worüber auch die An- bzw. Abmeldung im Mobilfunknetz abgewickelt wurde. Nicht verschwunden ist hingegen die links aus dem Gerät ragende Antenne. An der linken Gehäuseseite wurde unterhalb der bekannten Lautstärketasten eine weitere frei belegbare Taste platziert.
- Treo 650 mit Bluetooth und hochauflösendem Display
- Treo 650 mit Bluetooth und hochauflösendem Display
Den Antrieb im Treo 650 übernimmt nun ein mit 312 MHz getakteter Intel-XScale-Prozessor vom Typ PXA270, was das neue Topmodell im Vergleich zum Treo 600 wohl deutlich beschleunigen dürfte, denn im bisherigen Treo-Modell kommt "nur" ein 144-MHz-Prozessor zum Einsatz. Ferner steckt im Treo 650 nun endlich ein hochauflösendes und transflektives TFT-Display mit einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln bei maximal 65.536 Farben. Die integrierte Bluetooth-Funktion gestattet den Einsatz von entsprechenden Headsets oder Kfz-Freisprechanlagen sowie den drahtlosen Datenabgleich mit einem PC.
Treo 650
Nicht bewahrheitet haben sich die Gerüchte, dass der Treo 650 eine 1,3-Megapixelkamera erhält. Stattdessen steckt auch im Neuling eine VGA-Kamera mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln sowie einem zweifachen Digitalzoom, die nun ohne Zusatzsoftware Videos aufnehmen kann. Für Selbstportraits befindet sich auf der Gehäuserückseite ein Spiegel. Was üblicherweise bei Handys oder Smartphones keine Besonderheit darstellt, bedeutet für den neuen Treo eine kleine Sensation: Denn erstmals lässt sich in einem palmOne-Gerät der Akku austauschen, um auf diese Weise mittels Ersatzakku die Einsatzdauer des Geräts bequem zu verlängern.
Treo 650
Auch der Akku im Neuling erreicht eine maximale Sprechzeit von 6 Stunden und soll im Bereitschaftsmodus sogar rund 12 Tage durchhalten. Das Quad-Band-Gerät für die GSM-Netze 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz unterstützt für eine schnelle Datenverbindung neben GPRS auch EDGE - WLAN wird nicht unterstützt. Wie auch im Tungsten T5 steckt im Treo 650 ein spezieller Speicher, der seine Daten behält, auch wenn er nicht mit Strom versorgt wird und dennoch so reaktionsschnell wie herkömmlicher RAM-Speicher sein soll. Im Unterschied zum Tungsten T5 gibt es aber im Treo 650 keinen Speicherbereich, der sich als externes Laufwerk direkt über den PC nutzen lässt. Im Smartphone stecken somit 32 MByte Speicher, wovon der Anwender 22 MByte nutzen kann. Der Speicher lässt sich über einen Steckplatz per SD-Card oder MultiMediaCard (MMC) beliebig erweitern.
Vom Tungsten T5 stammt auch der neue Anschluss namens Multi-Connector am Treo 650, der nun der neue Standard-Anschluss der neuen palmOne-Modelle werden soll. Für Besitzer eines Treo 600 bedeutet dies, dass erworbenes Zubehör, das über die bisherige Treo-Schnittstelle in Kontakt zu dem Smartphone getreten ist, nicht mehr ohne weiteres am Treo 650 genutzt werden kann und bei Bedarf neu angeschafft werden muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Treo 650 mit Bluetooth und hochauflösendem Display |
- 1
- 2
Hääää???? Kann ich das Treó kaufen?? und wie viel kostet es???????? mit und ohne vertrag
Hotline von eplus informiert, dass treo650 ab 20.07.2005 verfügbar ist.
Speicherproblem ist bekannt. PalmOne bietet Upgrade for free: http://web.palmone.com...
Das stimmt schon, aber im Gegensatz zum Treo 650 kann man die anderen Dinger sogar...