Star Wars Galaxies - es wird hart für Jedis

Das Beherrschen der Macht hat jedoch auch ihre Nachteile: Jedis werden zum Freiwild für Kopfgeldjäger, welche die Entwickler ins Spiel eingebaut haben, um die Jedi im Zaum zu halten. Das Leben des Jedi wird damit also aufregender, geheimer und gefährlicher - je mehr Jedi es gibt, um so mehr und umso härtere Gegner sollen sich ihnen entgegenstellen. Kopfgeldäger werden gut für die Ergreifung eines Jedis entlohnt, umso mehr, wenn diese tot übergeben werden. Fragt sich allerdings, wie dies in einem Spiel sinnvoll umgesetzt werden kann, in dem die Charaktere bei Ableben ständig wiederbelebt werden. Um ein Gleichgewicht zwischen guten und bösen Jedi zu wahren, wird es eine Top-101-Liste der Jedi bzw. Sith geben, die Zugriff auf besonders beeindruckende Fähigkeiten haben - die sie in Kämpfen in Jedi-Arenen ständig einsetzen müssen, um nicht aus der Liste zu fliegen.

Generell hat SOE angekündigt, dem Spiel auch mehr Star-Wars-Flair zu verpassen und die einzelnen Berufe der Spieler relevanter für bestimmte Aufgaben zu machen. Die einzelnen Berufe in SWG sollen deshalb Stück für Stück überarbeitet werden. Letztendlich hofft SOE damit auch mehr Gruppenaktivität zu erzeugen.

Interessante Details nannte Gattis auch zur Erweiterung Jump to Lightspeed, die ab 27. Oktober 2004 verfügbar sein soll. Damit können sich SWG-Spieler nicht nur auf Planeten, sondern auch im All und in Echtzeit-Raumgefechten tummeln. Spieler sollen sich Schiffe wie X-Wing oder Tie-Fighter - es wird 15 verschiedene Schiffe geben - selbst bauen und selbst durchs All steuern können. Im All erwarten sie neben Mitspielern auch Rebellen, Imperiale und neutrale Charaktere, die vom Spiel gesteuert werden.

Es soll Kampf- und Entdeckungsmissionen geben. Spieler können sich zwar unterstützende Technik wie Navigationsdroiden oder Schiffsverbesserungen kaufen können, doch letztendlich soll es von ihrer Geschicklichkeit abhängen, wie gut sie ihr Raumschiff im Griff haben. Mit der "Millennium Falcon Experience", wie es die Entwickler nennen, sollen sich auch Multi-Passagier-Schiffe durchs All steuern lassen - ein Spieler steuert das Schiff, die anderen sitzen im Geschützturm oder sind einfach Passagiere. SOE verspricht mit Jump to Lightspeed ein komplett neues Spielgefühl für Star Wars Galaxies.

"Wir wollen diese Momente der Filme hervorheben, in denen sich der Spieler wie ein Held in einer größeren Geschichte fühlt. Wir wollen den Leuten auch kürzere und unterhaltsame Spielerfahrungen ermöglichen. Wir wollen, dass Star Wars Galaxies für jeden einfacher zugänglich ist, so dass man einsteigen und so schnell wie möglich Spaß haben kann. Letztendlich wollen wir, dass das Spiel so viel Spaß wie möglich macht. Alles, von unserem neuen Beute-System bis zur folgenden Überarbeitung jedes Berufs, wird entwickelt um einen Wahnsinnsspaß zu machen", verspricht Gattis vollmundig und stellt weitere Verbesserungen in Aussicht. Man darf also gespannt sein, wie das Resultat aussehen wird - sofern SOE mit seinen Plänen erfolgreich ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Star Wars Galaxies - es wird hart für Jedis
  1.  
  2. 1
  3. 2


Hakuna 01. Aug 2005

Öhm,der Text ist irgendwieein Wiederspruch in sich.

Gunship 10. Jun 2005

stimmt nicht ganz oder spielst du auf den Japsen Servern?? zur zeit ist es auf 2 von 3...

Vespasian 03. Mai 2005

So würde ich das nicht sagen klar verpasst man einiges aber ausgelevelte können ab einer...

Weltherrschaft 12. Dez 2004

jaja muss dir völlig zustimmen. (auch einhand-schwert-fan) manche mmorpg-devs sollten ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /