Seagate: Sinkender Umsatz und Nettogewinn
21,6 Millionen Geräte ausgeliefert
Seagate hat für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005, das am 1. Oktober 2004 endete, einen Umsatz von 1,56 Milliarden US-Dollar, einen Nettogewinn von 54 Millionen US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechten von 0,11 US-Dollar bekannt gegeben. Im Vergleich dazu hatte Seagate im gleichen Quartal des Vorjahres einen Umsatz von 1,74 Milliarden US-Dollar, einen Nettogewinn von 198 Millionen US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechten von 0,40 US-Dollar erzielt.
"Unsere ausgelieferten Stückzahlen bewegen sich auf Rekordniveau, wir bleiben Marktführer in den etablierten Enterprise- und Desktop-Segmenten und wir bauen unsere ohnehin schon starke Präsenz in den Wachstumsmärkten aus. Dies ist das Ergebnis unserer starken Position bei Entwicklung und Fertigung", erklärte Bill Watkins, President und Chief Executive Officer von Seagate.
"Im Laufe dieses Quartals haben einige der führenden OEMs am Markt unser Ein-Zoll-Laufwerk für die Integration in ihre portablen digitalen Audioplayer der Oberklasse ausgewählt. Unsere Präsenz im Markt für Mobile Computing haben wir weiter ausgebaut - alle wichtigen OEMs haben unsere neue 2,5-Zoll-Festplatte qualifiziert. Im Enterprise-Segment haben wir mit drei Millionen Stück einen neuen Auslieferungsrekord erzielt und hier unsere Führungsposition weiter gestärkt. Bei Desktop-Laufwerken haben wir unsere Marktführerschaft beibehalten und unsere Auslieferungen für Anwendungsbereiche in der Unterhaltungselektronik wachsen beständig von Jahr zu Jahr."
Der Nettogewinn von 54 Millionen US-Dollar im Septemberquartal umfasst einen positiven Einfluss von 14 Millionen US-Dollar auf Grund des Auslaufens bestimmter Arbeitgeberleistungen in Zusammenhang mit Seagates medizinischem Versorgungsplan für Pensionäre. Die Herstellungskosten konnten um ungefähr sechs Millionen US-Dollar gesenkt werden, die Kosten bei Produktentwicklung, Marketing und Verwaltung konnten um acht Millionen US-Dollar reduziert werden. Zusätzlich konnte Seagate einen Gewinn von vier Millionen US-Dollar beim Verkauf eines überschüssigen Gebäudes realisieren, der unter "Other Income/Expense" aufgelistet ist.
Seagate geht davon aus, dass die Branche von der saisonüblich gestiegenen Nachfrage im Septemberquartal profitiert hat. Dennoch bleiben die Herausforderungen - längere Produktzyklen, aggressive Preisgestaltung und viele Wettbewerber - weiterhin bestehen. Daher sucht das Unternehmen weiterhin nach Möglichkeiten zur Kostenreduktion, was möglicherweise künftig zu zusätzlichen Aktivitäten und Kosten für Restrukturierungen führt.
Ausgehend von einem traditionellen Nachfragemuster im weiteren Verlauf des Kalenderjahres erwartet das Unternehmen einen Umsatz im Dezemberquartal im Bereich von 1,58 bis 1,65 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechten im Bereich von 0,11 bis 0,14 US- Dollar. Nicht eingeschlossen sind jegliche Art von Restrukturierungsaufwendungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*hrhr* hab seit knapp 15 monaten ne 120 GB von Samsung und seit 7 monaten noch ne 160er...
die Seagate waren mir bisher einfach immer zu laut, bin nun seit ca. 2 Jahren bei Samsung...
Ich werd mir keine Seagate mehr holen, hab hier eine 80 GB Baracuda, welche schon die 2...
Hatte früher Seagate,danach wollte ich cool sein habe dann 2 WDs gehabt,die schnell...