Kroll Ontrack zeigt neue Version von PowerControls
Neue Version der Postfach-Recovery-Software bearbeitet mehrere Quellen
Kroll Ontrack hat eine neue Version der Postfach-Recovery-Software PowerControls vorgestellt, die mit zahlreichen Neuerungen das Wiederherstellen von E-Mails und Postfächern aus Exchange-Datenbanken weiter erleichtern soll. Kroll Ontrack zeigt die neue Version der Software auf der Computermesse Systems 2004 in München.
PowerControls 3.0 stellt Postfächer, einzelne E-Mails, Termine, Notizen, Kontakte oder Aufgaben auf einem Live-Exchange-Server von einem beliebigen PC wieder her, wobei eine Suchfunktion hilft, das Richtige zu finden. Ein Brick-Level-Backup wird damit überflüssig, was den Administrationsaufwand verringern soll. Das Tool verwaltet mehrere verschiedene Quellen und Ziele übersichtlich in einem Fenster.
PowerControls 3.0 unterstützt personengebundene Rechte, um etwa einem größeren Personenkreis die Möglichkeit zu geben, Postfächer zu restaurieren und zugleich die Einsicht in einzelne E-Mails auf ausgewählte Mitarbeiter zu begrenzen. Per Kommandozeile lassen sich zudem selbst erstellte Skriptdateien aufrufen, um Arbeitsschritte zu automatisieren.
Der ExtractWizard in PowerControls 3.0 öffnet Backup-Dateien, die mit Microsoft NT Backup angelegt wurden, und kann Exchange-Datenbanken an einen beliebigen Ort extrahieren. Optional lässt sich die Software auch zusammen mit Veritas NetBackup, Veritas Backup Exec, Legato NetWorker, Computer Associates BrightStor ARCserve oder IBM Tivoli einsetzen, wozu aber ein separater Agent notwendig ist.
Kroll Ontrack will PowerControls 3.0 ab dem 20. Oktober 2004 ausliefern. Die Standard Edition mit Unterstützung von bis zu 100 Postfächern kostet dann 995,- Euro plus MwSt., während die Business Edition mit maximal 250 Postfächern für 1.495,- Euro zzgl. MwSt. angeboten wird. Den ExtractWizard für Legato, Computer Associates, IBM Tivoli und Veritas gibt es für 495,- Euro plus MwSt. pro Agent. Mit Hilfe eines PST-Agenten für nochmals 995,- Euro zzgl. MwSt. kann man zudem direkt auf die PST-Dateien einzelner Postfächer zugreifen.