stellenanzeigen.de übernimmt Jobonline
Nur die Webadresse www.jobonline.de bleibt vorerst erhalten
Die Online-Stellenbörse stellenanzeigen.de hat ihren bisherigen Wettbewerber Jobonline übernommen. An dem Gemeinschaftsunternehmen sind einige große deutsche Verlage, darunter die WAZ-Mediengruppe sowie die Verlagsgruppen Georg von Holtzbrinck und Ippen, beteiligt. Finanzielle Details wurden nicht bekannt.
Alle Nutzer, die Jobonline besuchen, werden ab sofort automatisch auf das Angebot von stellenanzeigen.de geführt. Unternehmen und Bewerbern, die bisher die Dienste von Jobonline nutzten, verspricht stellenanzeigen.de eine deutlich erhöhte Reichweite. Darüber hinaus soll es vorerst keine Änderungen geben.
Nach der Übernahme kommen die Inhalte und die Stellenangebote auf Jobonline ab sofort von stellenanzeigen.de. Die Webadresse www.jobonline.de bleibt vorläufig erhalten.
Das 1995 vom Münchener Unternehmer Michael Weideneder gegründete Unternehmen stellenanzeigen.de setzt damit seine auf den deutschen Markt ausgerichtete Expansionsstrategie fort. Sukzessive holte Weideneder große deutsche Zeitungsverlage als Gesellschafter ins Unternehmen, um so eine Kombination aus Online- und Print-Stellenausschreibungen zu erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist ja wohl ein Witz, das Golem diese PM einfach so abdruckt - Jobonline gehörte doch...
und die entlassenen mitarbeiter von jobonline bekommen ein gratis inserat bei...