iriver stellt Audio- und Video-Player auf Linux-Basis vor
PMP120 und PMP140 spielen Videos auch im DivX-Format
Mit dem PMP120 und PMP140 stellt iriver zwei "Portable Media Player" (PMP) auf Linux-Basis vor. Die Geräte unterstützen diverse Audio- und Videoformate, darunter auch DivX, und sind jeweils mit 20- bzw. 40-GByte-Festplatte ausgestattet.
Die Geräte verfügen zudem über einen FM-Tuner, Mikrofon und unterstützen USB On-The-Go zum direkten Datenaustausch mit anderen mobilen Geräten. Über Line-In lassen sich Signale externer Audioquellen aufzeichnen.
Auf einem 3,5 Zoll großen Farbdisplay können PMP120 und PMP140 Filme, Fotos oder E-Books mit bis zu 260.000 Farben darstellen. Auch eine Ausgabe über den am Gehäuse befindlichen TV-Ausgang (NTSC oder PAL) ist möglich.
Im iriver PMP140 steckt eine 1,8-Zoll-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 40 GByte, während der kleine Bruder iriver PMP120 mit 20 GByte auskommen muss. Beide wiegen 299 Gramm und haben Abmaße von 13,9 x 8,4 x 3,2 cm.

iriver PMP120
Mit ihrem Linux-basierten Betriebssystem soll sich die PMP-Serie von anderen auf dem Markt befindlichen Geräten (Personal Media Center) mit Microsoft-Betriebssystem unterscheiden. So können die PMPs Songs im MP3-, WMA-, ASF- sowie WAV-Format abspielen und unterstützten unter anderem die Videoformate AVI in MPEG4, DivX und XviD. Das freie Kompressionsformat Ogg wird scheinbar nicht unterstützt.
Über die USB-2.0-Schnittstelle lassen sich die Daten vom PC oder Notebook auf die PMP-Modelle übertragen. Zudem ist eine USB-1.1-Schnittstelle als Host für den Anschluss externer Geräte wie Digitalkameras (USB On-The-Go) integriert. Die Stromversorgung erfolgt über einen austauschbaren Lithium-Ionen-Akku, der bei der MP3-Wiedergabe bis zu zwölf Stunden, bei der Video-Wiedergabe bis zu fünf Stunden durchhalten soll.
Iriver liefert die Geräte mit Ohrhörer, externem Mikrofon zum Anschluss an den Line-In-Port, einem Kabel (3,5-mm-Stereo-Klinke beidseitig) zum Anschluss externer Audioquellen oder Lautsprecher, TV-Out-Kabel, USB-Kabel, Netzteil, Tragetasche und Dokumentationen. Der empfohlene Verkaufspreis für den iriver PMP120 wird mit 549,- Euro angegeben, der PMP140 soll 649,- Euro kosten. Beide Geräte sollen ab sofort erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dann eben nicht *g....war nur so ne idee
Beider Auflösung kann ich auch meinen MDA2 nehmen:-(
ogm ist kein Videocodec, sondern ein Containerformat (wie AVI). Ogg Vorbis...
ich glaube es ging gar nicht um das audioformat ogg sondern um das video format ogm dass...
Witzigerweise steht auf derdeutschen Produktseite: "Unterstützung für 8bit Spiele...