Bericht: GEZ-Gebühr für PCs schon ab April 2005

FAZ: Privathaushalten sollen Runfunkgebühr für internetfähige PCs zahlen

Mit der Einigung der Ministerpräsidenten auf eine Erhöhung der GEZ-Gebühren um 0,88 Euro auf 17,03 Euro ab 1. April 2005 sollen zugleich auch Gebühren auf internetfähige PCs fällig werden, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Bisher sahen die Planungen vor, PC-Besitzer erst ab 1. Januar 2007 zur Kasse zu bitten.

Artikel veröffentlicht am ,

Allerdings betrifft die Einführung von GEZ-Gebühren auf PCs ab 1. April 2005 zunächst nur Privathaushalte, außerdem soll diese "nur" für internetfähige Computer erhoben werden, so die FAZ. Gewerbetreibende sollen ers ab Anfang 2007 zur Kasse gebeten werden.

Keine Rolle spielt dabei offenbar ob ein PC die Möglichkeit zum Fernseh- oder Rundfunkempfang besitzt.

PC-Besitzer, die bereits für ihren Fernseher Gebühren an die GEZ abführen, werden aber keine zusätzlichen Gelder zu entrichten haben. Wer als PC-Besitzer aber bislang ohne Radio- und Fernsehen auskommt, wird ab 1. April 2005 wohl auch Gebühren an die GEZ abführen müssen.

Der finanzielle Aufwand für die Online-Angebote von ARD und ZDF soll aber künftig beschränkt werden. Die Anstalten dürfen maximal 0,75 Prozent ihrer Gesamtbudgets für Online-Aktivitäten aufwenden, das sind insgesamt aber immerhin rund 50 Millionen Euro.

Nachtrag (11. Oktober 2004, 13:00 Uhr):
Zwar sieht der achte Runfunkstaatsvertrag eine Gebührenpflicht für "neuartige Rundfunkempfangsgeräte" vor, womit insbesondere Internet-PCs gemeint sind, Paragraf 11 Absatz 2 sieht aber eine Übergangsbestimmungen vor, nach der Rechner, die Rundfunkprogramme ausschließlich über Angebote aus dem Internet wiedergeben können, bis zum 31. Dezember 2006 von der Gebühr befreit sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hamburg, Liliane 23. Jun 2006

hallo Dieter, habe vergeblich versucht seit ca. 5 Jahren mal Dich telefonisch zu...

mat 06. Jun 2005

GEZ muss weg! Wo bleibt die Anti-GEZ-Homepage und mobilmache? 40 Millionen Haushalte mit...

Norbert meier 28. Okt 2004

Muß man noch GEZ zahlen wenn das normale Antennensignal abgeschaltet wird wegen...

Staatsquote... 20. Okt 2004

Nun, es gibt jemanden, der hat das ganze etwas salonfähiger (damit leider auch etwas...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /