Open-XChange in neuer Version
Netline zieht nach Veröffentlichung als Open Source positive Bilanz
Die Veröffentlichung der Groupware-Lösung Open-XChange-Server als Open Source war aus Sicht des Entwicklers Netline ein voller Erfolg. Mittlerweile steht eine neue Version zum Download bereit, die zahlreiche Beiträge der Open-Souce-Community enthält.
Beim Open-XChange-Server handelt es sich um eine modulare, auf Standards basierende Kommunikations-Software für Unternehmen, die E-Mails, Kalender, Kontakte und eine Aufgaben-Verwaltung sowie Dokumenten-Speicherung in Echtzeit unterstützt.
Derzeit testet Netline die Anbindung von Palm und Outlook an Open-XChange, die im kommenden Monat veröffentlicht werden soll. Allerdings werden diese nicht unter die GPL gestellt, wie das Kernprodukt, dennoch sollen die Erweiterung für den privaten Gebrauch kostenlos sein.
Die Software steht seit dem 30. August 2004 als Open Source zum Download bereit. Seitdem verzeichnete die entsprechende Website mehr als drei Millionen Visits und 22.000 Downloads. Zudem gingen mehr als 1.000 Beiträge von Open-Source-Entwicklern ein, darunter Installationsanleitungen für Open-XChange unter Debian, Suse, Red Hat, Slackware, Mandrake und FreeBSD. Auch Übersetzungen in Norwegisch, Italienisch und Spanisch liegen jetzt vor.
Die neue Version 0.7.3 enthält vor allem Bugfixes und steht unter openexchange.com zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
viel unsicherer als ein M$ Produkt wirds wohl nicht sein ...
Erster was?
Mit viel Liebe zum Detail programmiert! Danke! NUR, wie sicher ist "Open-Exchange-Server...