Siemens will mit offener E-Mail-Push-Lösung punkten
E-Mail-Push-Lösung für Symbian-Plattform und WindowsCE-Geräte
Mit SyncSolution hat Siemens eine Lösung vorgestellt, die basierend auf einer Software-Lösung von space2go eine E-Mail-Push-Funktion für zahlreiche Endgeräte bringt. Außerdem soll SyncSolution PIM-Daten wie Termine, Adressen, Notizen sowie Aufgaben synchronisieren und leicht in bestehende Mobilfunknetze integriert werden können.
Siemens stellte SyncSolution auf dem "VISIT 2004 European IT Forum" von Fujitsu Siemens Computers in Augsburg vor. Darüber sollen sich E-Mails und PIM-Daten mit mobilen Endgeräten verschiedener Plattformen synchronisieren lassen, wozu die Betriebssysteme Symbian Series 60, Symbian UIQ oder die WindowsCE-Version PocketPC 2003 zählen. Eine Nutzung mobiler Endgeräte mit PalmOS wird nicht unterstützt.
SyncSolution beruht nach Siemens-Angaben auf offenen Standards gemäß der Open Mobile Alliance (OMA) und synchronisiert Daten mit einer SyncML-DataSync-Push-Erweiterung. Somit sollen sich die Funktionen leicht in bestehende Mobilfunknetze integrieren lassen. Zudem kann die Lösung in IT-Umgebungen von Unternehmen eingebunden werden, so dass Mobilfunkanbieter Unternehmenskunden einen sicheren, mobilen Zugriff auf Intranet und Internet anbieten können.
Bei der Präsentation wurde die Funktionsfähigkeit von SyncSolution mit Siemens' Symbian-Smartphone SX1 (Series 60), dem WindowsCE-PDA Pocket Loox 720 von Fujitsu Siemens (PocketPC 2003) sowie dem MDA III (PocketPC 2003) von T-Mobile demonstriert, wobei eine Direktanbindung an einen externen Server zum Einsatz kam.
Mittels Push-Verfahren werden E-Mails durch Aktivität des Servers auf mobile Geräte übermittelt, während beim gemeinhin üblichen Pull-Verfahren der Nutzer die E-Mail-Abfrage initiiert. Mit der Siemens-Lösung will man Doppeleinträge und manuelle Nachträge vermeiden, indem alle Eingänge und Löschungen parallel auf dem Unternehmens-Server und dem mobilem Gerät vorgenommen werden.
Wieso sollte? Mir ist nicht bekannt, das Siemens da irgendwelche Patente von RIM...
mal sehen wann die Patentklagen beginnen.
kein Palm, keine Akzeptanz .... schoenen Abend noch Euer Urossi aus Dräschden