IDC-Studie weist enorme Wertschöpfung durch MS-Produkte aus
Hochgerechnet 200 Milliarden US-Dollar in 19 EMEA-Ländern erwirtschaftet
Als Teil des Executive Partner Summit von Microsoft gab das Unternehmen die Resultate einer neuen, von International Data (IDC) durchgeführten Studie über wirtschaftliche Auswirkungen der Informationstechnologie bekannt. Die von Microsoft gesponserte Studie betont die Tatsache, dass die Informationstechnologie (IT) auch weiterhin eine wichtige treibende Kraft für lokale und regionale wirtschaftliche Aktivität in den Ländern Europas, des Mittleren Ostens und Afrikas (EMEA-Region) darstellt.
Laut der Studie wurden im Jahr 2004 durch Aktivitäten im Umfeld der Informationstechnologie in 19 EMEA-Ländern fast neun Millionen IT-Arbeitsplätze geschaffen und über 200 Milliarden US-Dollar Steuereinnahmen erwirtschaftet. Und die Auswirkungen der IT-Branche werden laut den Erwartungen noch anwachsen: Im Lauf der kommenden vier Jahre soll der IT-Sektor in den EMEA-Ländern zwei Millionen neue Arbeitsplätze schaffen und zusätzliche 160 Milliarden US-Dollar an Steuereinnahmen erwirtschaften.
- IDC-Studie weist enorme Wertschöpfung durch MS-Produkte aus
- IDC-Studie weist enorme Wertschöpfung durch MS-Produkte aus
"Es besteht keine Frage, dass die Informationstechnologie in der globalen Wirtschaft einen dynamischen Faktor darstellt und dass ihre Auswirkungen auf allen Ebenen spürbar sind, von der Europäischen Union bis hin zu einzelnen Haushalten", so John Gantz, Chief Reserach Officer bei IDC. "Die IT-Branche zeigt in diesen Regionen erneut positive Wachstumszahlen und ist wiederum für lokale Wirtschaftsbereiche eine treibende Kraft am Arbeitsmarkt und bei Steuereinnahmenn."
Die Studie untersuchte die Auswirkungen der IT-Branche auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, auf Unternehmensgründungen sowie auf lokale Ausgaben im IT-Sektor und Steuereinnahmen in Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Israel, Italien, Litauen, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Spanien, Südafrika, der Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn.
In diesen 19 Ländern sind den Studienergebnissen zufolge fast neun Millionen Menschen bei über 356.000 Unternehmen in den Segmenten Hardware, Software, Services und Kanäle bzw. als IT-Fachleute in Anwenderorganisationen beschäftigt.
IDC-Studie weist enorme Wertschöpfung durch MS-Produkte aus |
- 1
- 2
So in etwa ist das auch. Allerdings habe ich das nicht gemeint. Du kannst z.B. ohne...
So ein Stuss.... genauso gut hättest du schreiben können: eine Textverarbeitung wird...
Ich bin zwar nicht Deiner Meinung, aber ich lasse Deine Meinung stehen.... Ich glaube...
Genau dadurch. Sie leisten für umme.... Natürlich. Aber indirekt. Scoot McNealy hat es...
Das macht mich jetzt total fertig.