Gartner: Auf Linux-PC läuft häufig ein raubkopiertes Windows

Linux-PCs vor allem in Lateinamerika, Osteuropa und der Region Asien/Pazifik

PC-Hersteller nutzen Linux zunehmend, um sich vor den Lizenzabgaben für Microsoft Windows zu drücken, so Gartner in einer aktuellen Studie zu den Marktanteilen von Windows und Linux. Auf rund 40 Prozent der mit Linux vorinstallierten PCs werde aber noch vor der Inbetriebname eine Raubkopie von Windows installiert.

Artikel veröffentlicht am ,

Vor allem in Lateinamerika und Osteuropa erfreuen sich PCs mit vorinstalliertem Linux besonderer Beliebtheit, hier wurden laut Gartner im Jahr 2003 je 11,2 Prozent der neuen PCs mit Linux ausgeliefert. Dahinter folgen die Regionen Mittlerer Osten und Afrika mit 9 Prozent und Asien/Pazifik mit 8,4 Prozent. Westeuropa kommt auf 5,3 Prozent, während die USA, Kanada und Japan bei nur 0,2 Prozent liegen.

Während die Preise für sämtliche Hardware-Komponenten in den letzten zehn Jahren gefallen sind, so Gartner, bleiben die Kosten für das Betriebssystem relativ konstant, ihr Anteil am den Gesamtkosten eines PCs kletterte dabei aber in den USA von 5 Prozent 1996 auf 12 Prozent, in der Region Asien/Pazifik sogar von 6 Prozent auf 15 Prozent. Die Motivation, PCs mit Linux als Betriebssystem auszustatten, sei daher gestiegen. Einige Hersteller in China, Russland oder Lateinamerika liefern laut Gartner mittlerweile 40 Prozent ihrer Rechner mit Linux aus, dies gelte vor allem für Low-End-Maschinen für unter 300 US-Dollar.

Aber auch eine hohe Verfügbarkeit von illegalen Windows-Versionen trage zum wachsenden Linux-Anteil bei. In Schwellenländern würde auf 80 Prozent der Linux-PCs letztendlich eine Raubkopie von Windows laufen.

Trotz der wachsenden Zahl an ausgelieferten Linux-PCs bleibe die installierte Basis an Linux-PCs daher gering. Laut Gartner kommt Linux hier 2004 im Raum Asien/Pazifik auf 2,3 Prozent, in Westeuropa auf 1,5 und in Lateinamerika auf 0,8 Prozent. Die USA liegen mit 0,3 Prozent abgeschlagen auf dem letzten Platz, allerdings weist Gartner hier keine Zahlen für Osteuropa aus. Weltweit gibt Gartner die Zahl der Linux-PCs mit 1,3 Prozent an, während MacOS auf 2,5 Prozent kommt und sich die unterschiedlichen Windows-Versionen den restlichen Markt teilen. Andere Betriebssysteme bleiben unberücksichtigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


!!_ich_!! 10. Aug 2005

Eigentlich reicht ein Blick in den Packetmanager um die Alternativen zu finden

Mailerdemon 05. Okt 2004

Hi, tja, so mag es sein. Aber es gibt etwas was uns Tuxer von die Winowsweichen...

litespeed 05. Okt 2004

... und der Storch bringt die Babies.

litespeed 05. Okt 2004

Das ist so nicht ganz richtig :-) Es gibt zwar Möglichkeiten, für ein GNU/Linux System...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Webdienste-Steuerung: ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web
    Webdienste-Steuerung
    ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web

    ChatGPT wird mit Plugins ausstattet, mit denen der Chatbot mit Webdiensten interagieren und ins Internet gehen kann.

  2. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

  3. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /