Verbatim kündigt mit Laser beschriftbare CDs und DVDs an

HP LightScribe - Laufwerks-Laser beschriftet CDs und DVDs

Zu Hewlett-Packards auf der CES 2004 angekündigter CD- und DVD-Beschriftungstechnik "LightScribe" hat Verbatim nun erste CD- und DVD-Medien angekündigt. Die HP-Technik erlaubt das Brennen von Grafiken und Texten mittels der normalen Laseroptik auf die Medienoberseite.

Artikel veröffentlicht am ,

LightScribe-Medien
LightScribe-Medien
Yamaha hat eine ähnliche Technik im Programm, bei der allerdings nur die CD/DVD-Unterseite beschrieben wird. Nachdem bei LightScribe-Medien die Datenseite beschrieben ist, braucht die CD oder DVD nur umgedreht und noch einmal in den Brenner gelegt zu werden, vorausgesetzt, die Datenscheibe verfügt auf der zu beschriftenden Oberseite über eine spezielle, durch den Laser gezielt verfärbbare Schicht.

Die passenden Medien hat Verbatim nun für Anfang 2005 in einer monochromen Variante angekündigt. Mehrfarbige LightScribe-Discs, zu denen es noch keine Details gibt, sollen ebenfalls in der Entwicklung sein, teilte Verbatim mit.

Preise für die neuen Monochrom-LightScribe-Medien nannte Verbatim noch nicht mit.

HP bietet seine Technik Laufwerks-, Datenträger-, PC- und Unterhaltungselektronik-Herstellern zur Lizenzierung an. Zu den Lizenznehmern zählen bereits Hitachi-LG Data Storage, Toshiba, Mitsubishi Chemical Company, MicroVision Development, Moser Baer India Limited und Sonic Solutions Software.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Roger 29. Sep 2004

nun ja, der preis ist relativ. sicher wird er erst mal ziemlich hoch sein, aber bei dem...

Angeloi 29. Sep 2004

Ja, habe den auch und kann nur bestästigen, Top Gerät.

Azrael 29. Sep 2004

Also die CD`s die ich mit diesem Drucker in Farbe bedruckt habe, kann mann nur an der...

Homeworld 29. Sep 2004

Was ein weiterer Beweis für den Schwachsinn des derzeit angewendeten Patentrechts wäre...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /