Verbatim kündigt mit Laser beschriftbare CDs und DVDs an
HP LightScribe - Laufwerks-Laser beschriftet CDs und DVDs
Zu Hewlett-Packards auf der CES 2004 angekündigter CD- und DVD-Beschriftungstechnik "LightScribe" hat Verbatim nun erste CD- und DVD-Medien angekündigt. Die HP-Technik erlaubt das Brennen von Grafiken und Texten mittels der normalen Laseroptik auf die Medienoberseite.
LightScribe-Medien
Yamaha hat eine ähnliche Technik im Programm, bei der allerdings nur die CD/DVD-Unterseite beschrieben wird. Nachdem bei LightScribe-Medien die Datenseite
beschrieben ist, braucht die CD oder DVD nur umgedreht und noch einmal in den
Brenner gelegt zu werden, vorausgesetzt, die Datenscheibe verfügt auf der zu
beschriftenden Oberseite über eine spezielle, durch den Laser gezielt
verfärbbare Schicht.
Die passenden Medien hat Verbatim nun für Anfang 2005 in einer monochromen Variante angekündigt. Mehrfarbige LightScribe-Discs, zu denen es noch keine Details gibt, sollen ebenfalls in der Entwicklung sein, teilte Verbatim mit.
Preise für die neuen Monochrom-LightScribe-Medien nannte Verbatim noch nicht mit.
HP bietet seine Technik Laufwerks-, Datenträger-, PC- und Unterhaltungselektronik-Herstellern zur Lizenzierung an. Zu den Lizenznehmern zählen bereits Hitachi-LG Data Storage, Toshiba, Mitsubishi Chemical Company, MicroVision Development, Moser Baer India Limited und Sonic Solutions Software.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nun ja, der preis ist relativ. sicher wird er erst mal ziemlich hoch sein, aber bei dem...
Ja, habe den auch und kann nur bestästigen, Top Gerät.
Also die CD`s die ich mit diesem Drucker in Farbe bedruckt habe, kann mann nur an der...
Was ein weiterer Beweis für den Schwachsinn des derzeit angewendeten Patentrechts wäre...