Tauschbörsen-Charts von Media Control
Media Control kündigte anonymisierte Übersicht an
Bei jeder zweiten Datei in Tauschbörsen handelt es sich um Musik, so Media Control. Das Baden-Badener Marktforschungsinstitut will daher künftig auch aufweisen, welche Musiktitel in den Tauschbörsen hoch im Kurs stehen.
Das konkrete Angebot will Media Control am Donnerstag, dem 30. September 2004, auf einer Pressekonferenz am Rande der Berliner Messe Popkomm bekannt geben. Man sei in der Lage, die entsprechenden Daten zu jeder Zeit abrufen und interessierten Abnehmern anbieten zu können, heißt es dazu in einer Ankündigung. Etwas irritierend dabei: Media Control rechnet eMule, eDonkey und Overnet als unterschiedliche Tauschbörsen, die Programme nutzen jedoch die gleiche Technik - Overnet ist der Nachfolger von eDonkey, eMule eine freie Alternative zu beiden.
Media-Control-Geschäftsführerin Ulrike Altig hält die Daten für "elektrisierend". Auf der Popkomm soll eine anonymisierte Übersicht über Art und Umfang der getauschten Musikstücke vorgestellt werden. Umgesetzt wurde das Projekt zusammen mit dem Bereich angewandte Informatik um Professor Schuster der Fachhochschule Heidelberg.
Ebenfalls neu bei Media Control ist ein Webpanel durch ein neuartiges, von Media Control entwickeltes, anonymisiertes Kundenabfragetool, das Verkaufstrends im Web transparent machen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist doch ganz easy Leute. Man setzt sich ins WinMX lässt OpenNap aus und sucht nach einem...
in zeiten, wo 500 in den richtigen läden verkaufte singles für einen charts-entry...
"Etwas irritierend dabei: Media Control rechnet eMule, eDonkey und Overnet als...
Naja fast... Overnet hat zwar auch ein "eigenes" Netzwerk aber overnet benutzt das...