Amazon und Microsoft verklagen Spammer

Klagen wegen Spam- und Phishing-E-Mails eingereicht

Amazon.com und Microsoft haben gemeinsam Klage gegen einige "Phisher" und "Spammer" eingereicht. Diese hätten versucht, Nutzern mit einer gefälschten Amazon.com-Homepage Daten zu entlocken.

Artikel veröffentlicht am ,

Die beiden im Raum Seattle ansässigen Unternehmen haben nach eigenen Angaben bei der Ermittlung der Spammer eng zusammengearbeitet. Auch macht man sich gemeinsam daran, technische Lösungen zu entwickeln, um Phishing-E-Mails verhindern zu können.

Verklagt wurde die kanadische Organisation "Gold Disk", die mehrere Millionen Spam-E-Mails versandt haben soll, darunter auch solche, die sich als E-Mails von Amazon.com oder Hotmail.com ausgaben.

Darüber hinaus hat Amazon.com drei weitere Klagen gegen Unbekannte eingereicht, die in die Phishing-Versuche involviert sein sollen. Microsoft hat zudem eine erneute Klage gegen Leonid Radvinsky und seine in Chicago ansässigen Firmen Activsoft und Cybertania eingereicht.

Amazon hat mit spoofing@amazon.com eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet, an die Kunden Hinweise auf potenziell gefälschte E-Mails senden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pnk 24. Dez 2004

hahaha lol ... grad die beiden machn nen lauten ... wie schmutzig! sind selbst die grö...

Freak 29. Sep 2004

genauso und nicht anders ich denke mal das würde sehr abschreckend wirken :-)

testerxy 29. Sep 2004

Ohne MS hätten wir dank MADRID bereits eine Technologie, die Phishing und Spamming...

JTR - der alte 29. Sep 2004

Die haben dort doch noch die Todesstrafe? Also erklärt Spamer zu Cyperterroristen und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Entwicklerkonferenz: Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino
    Entwicklerkonferenz
    Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino

    Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /