Amazon und Microsoft verklagen Spammer
Klagen wegen Spam- und Phishing-E-Mails eingereicht
Amazon.com und Microsoft haben gemeinsam Klage gegen einige "Phisher" und "Spammer" eingereicht. Diese hätten versucht, Nutzern mit einer gefälschten Amazon.com-Homepage Daten zu entlocken.
Die beiden im Raum Seattle ansässigen Unternehmen haben nach eigenen Angaben bei der Ermittlung der Spammer eng zusammengearbeitet. Auch macht man sich gemeinsam daran, technische Lösungen zu entwickeln, um Phishing-E-Mails verhindern zu können.
Verklagt wurde die kanadische Organisation "Gold Disk", die mehrere Millionen Spam-E-Mails versandt haben soll, darunter auch solche, die sich als E-Mails von Amazon.com oder Hotmail.com ausgaben.
Darüber hinaus hat Amazon.com drei weitere Klagen gegen Unbekannte eingereicht, die in die Phishing-Versuche involviert sein sollen. Microsoft hat zudem eine erneute Klage gegen Leonid Radvinsky und seine in Chicago ansässigen Firmen Activsoft und Cybertania eingereicht.
Amazon hat mit spoofing@amazon.com eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet, an die Kunden Hinweise auf potenziell gefälschte E-Mails senden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hahaha lol ... grad die beiden machn nen lauten ... wie schmutzig! sind selbst die grö...
genauso und nicht anders ich denke mal das würde sehr abschreckend wirken :-)
Ohne MS hätten wir dank MADRID bereits eine Technologie, die Phishing und Spamming...
Die haben dort doch noch die Todesstrafe? Also erklärt Spamer zu Cyperterroristen und...