ActiveMemory: Speicherkarte konfiguriert Kamera
Lexar legt Daten in geschütztem Bereich auf Speicherkarten ab
Lexar Media kündigte jetzt auf der Photokina in Köln mit ActiveMemory ein System an, das Arbeitsabläufe im Bereich der digitalen Fotografie vereinfachen soll. Den Kern des Systems bilden ActiveMemory-fähige Speicherkarten, die in der Lage sind, Nutzer- und Geräteeinstellungen in einem geschützten Bereich auf der Karte abzulegen.
Diese Einstellungen lassen sich ausschließlich über ein Host-System erstellen und verändern, sind dann aber in der Lage, verschiedene Produkte mit ActiveMemory-Unterstützung automatisch zu konfigurieren. Die Einstellungen überleben, auch wenn die Karte formatiert wird oder andere Daten aufgespielt werden, denn die Daten werden außerhalb des normalen Dateisystems abgelegt.
So kann die Karte fest mit dem Namen des Fotografen und dessen gewohnten Einstellungen versehen werden. Werden die Bilder später von der Karte heruntergeladen, können beispielsweise automatisch Copyright-Informationen und Schlüsselworte eingebettet werden. Zudem kann der Fotograf sicher sein, dass die Kamera nach seinen Wünschen konfiguriert ist.
Zwar erlauben viele Kameras auch heute schon, Einstellungen zu hinterlegen, die Speicherung auf der Karte soll aber einen entscheidenden Vorteil haben, so Lexar: Die Einstellungen können mit der Karte einfach auf eine andere Kamera übertragen werden. Aber auch wenn mehrere Nutzer dieselbe Kamera verwenden, kann dies nützlich sein.
Die kommende Version des Bild-Browsers Photo Mechanic 4.5 soll ActiveMemory unterstützen und im vierten Quartal 2004 erscheinen. Zudem will Lexar entsprechende Speicherkarten und Kartenleser auf den Markt bringen. Kameras, die ActiveMemory unterstützen, wurden indes noch nicht angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed