SCO planlos und Hilfe suchend
Anhörung im Streit zwischen IBM und SCO mit Unterhaltungswert
In einer Anhörung versuchte SCO im Rechtsstreit mit IBM dem Gericht am 15. September 2004 klar zu machen, dass SCO zum einen mehr Zeit und zum anderen bessere Unterstützung in Form von Materialien von IBM benötigt, um die geforderten Beweise vorzulegen. Ein jetzt auf Groklaw veröffentlichtes Protokoll der Anhörung liest sich nicht nur unterhaltsam, sondern zeigt, dass SCO die Quelltexte von Linux und Unix letztmals 1999 miteinander verglichen hat.
SCO fordert eine Roadmap, um einzelne Teile von Linux mit Unix vergleichen zu können. Das Gericht zeigte sich ob der Forderung verwundert, man habe den Eindruck gehabt, ein entsprechender Vergleich habe bereits vor Einreichung der Klage stattgefunden.
SCO räumte in diesem Zusammenhang ein, die bisher erhobenen Vorwürfe und Aussagen bezögen sich auf einen Code-Vergleich aus dem Jahr 1999. Einem Zeitpunkt, zu dem der Linux-Kernel etwa halb so groß war wie heute, so SCO. Die Analyse sei aber aus anderen Motiven und vor allem von Technikern durchgeführt worden und liefere daher nicht die notwendigen Beweise, erklärte SCO.
Dabei nahm die Anhörung durchaus unterhaltsame Züge an: "Was haben Sie erwartet, das ich tun würde, als Sie aufgestanden sind? Ich glaubte nicht, Sie wollten auf die Toilette gehen. Ich dachte, Sie stehen auf, um Fragen zu beantworten", sagte der Richter zu einem der SCO-Anwälte. "Ich dachte, Sie würden mich auffordern, wieder Platz zu nehmen, Euer Ehren", antwortete der Anwalt, der anschließend zu der Aussage kam: "Wir brauchen dringend - wir brauchen etwas Hilfe."
Die Aussagen von SCOs Anwälten lassen frühere Aussagen von SCO zweifelhaft erscheinen. Dieser hatte die 2003 vorgelegten Beweise als Spitze des Eisbergs bezeichnet. Man habe sich zunächst mit den neuen Teilen des Linux-Quellcodes beschäftigt und könne daher nicht sagen, ob möglicherweise ältere Versionen keinen entsprechenden Code enthalten. "Wir sind insbesondere über den Linux-Kernel ab Version 2.4 besorgt", sagte Chris Sonntag, Vizepräsident bei SCO für den Bereich SCOSource im Juni 2003. Linux 2.4 ist aber erst Anfang 2001 erschienen. Mit der Entwicklung hatte man nach dem Erscheinen von Linux 2.2 Anfang 1999 begonnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lööööl...ich lach mich wech! Die wissen...ähm....vermuten, da ist Code geklaut. Beweisen...
Hi, nein, nicht aufkaufen, sondern die Klage durchziehen und SCO rechtlich...
Ich beziehe mich auf die in der Presse veröffentlichte Information, dass Microsoft...
SUPER-Fabel!!! Ich könnt mich wegschmeissen. Genauso stelle ich mir das bei SCO vor. Und...