Microsoft wartete mit Patch gegen JPEG-Fehler fast ein Jahr

Entdecker des JPEG-Sicherheitslochs hat Microsoft im Oktober 2003 informiert

Einen Tag bevor Microsoft vor nun fast einem Jahr eine neue Sicherheitsstrategie bekannt gab, wurde das Unternehmen über das JPEG-Sicherheitsloch in zahlreichen Microsoft-Produkten informiert - und stellte erst rund elf Monate später in der vergangenen Woche einen Patch zur Behebung des Problems zur Verfügung.

Artikel veröffentlicht am ,

Als Microsoft im Oktober 2003 eine neue Sicherheitsstrategie verkündete, wurde der monatliche Patch-Day eingefügt. Zugleich versprach Microsoft, bei schwer wiegenden Sicherheitslücken aus dem monatlichen Turnus auszubrechen und Patches unabhängig davon zu veröffentlichen. Allerdings geschah dies in den vergangenen elf Monaten nicht, obgleich nahezu an jedem Patch-Day mindestens eine von Microsoft selbst als gefährlich eingestufte Sicherheitslücke in Microsofts Produkten beseitigt wurde.

Das gilt auch für das JPEG-Sicherheitsloch, das gleich eine ganze Reihe von Applikationen aus Redmond betrifft und worüber ein Angreifer vollständige Kontrolle über ein fremdes System erlangen kann. Dazu muss das Opfer nur als Administrator angemeldet sein und etwa ein Webseite oder eine E-Mail mit einem JPEG-Bild öffnen. Zudem kann das Sicherheitsloch mit entsprechend modifizierten JPEG-Bildern auch in einer Reihe anderer Microsoft-Produkte ausgenutzt werden.

Nach Angaben von Nick DeBaggis wurde das JPEG-Sicherheitsloch bereits am 7. Oktober 2003 an Microsoft gemeldet, die dann erst am 14. September 2004 einen Patch zur Beseitigung der Sicherheitslücke veröffentlichten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tuxi 19. Nov 2004

bill gates du SETMMADREV HCOLHCSRA DAS MEINE IS ERNST

Michael - alt 22. Sep 2004

nun, meiner meinung nach besteht eine diskussion darin, daß menschen ihre meinung...

Michael - alt 21. Sep 2004

Hallo Krasser! Um zunächst Deine Frage zu beantworten: Ich bin alles andere als...

Steinster UAC 21. Sep 2004

Elf Monate liegen für die Drecksfirma doch eigentlich im Mittelfeld. Einige Fehler im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /