Wikipedia feiert millionsten Artikel

Freie Enzyklopädie weiterhin mit rasantem Wachstum

Die freie Enzyklopädie Wikipedia hat die Marke von einer Million Artikel durchbrochen. Das im Januar 2001 gegründete und komplett von freiwilligen Autoren entwickelte Enzyklopädie-Projekt ist damit das weltweit größte und am schnellsten wachsende Open-Content-Angebot. In über 100 Sprachen kommen jeden Tag über 3.000 Artikel hinzu, etwa zehnmal mehr werden täglich erweitert.

Artikel veröffentlicht am ,

Auf die exakte Ermittlung des einmillionsten Artikels wurde bewusst verzichtet: Einerseits wollte man keine Sprache besonders herausstellen, andererseits wäre dies technisch sehr aufwendig gewesen, da im Online-Projekt permanent Artikel hinzukommen und gelöscht werden. "Die gesamte Wikipedia ist rund um die Uhr in Bewegung" freut sich Wikipedia-Gründer Jimmy Wales über das Engagement der ehrenamtlichen Autoren auf der ganzen Welt.

Die umfangreichste Sprachversion der Wikipedia ist weiterhin Englisch mit rund 350.000 Artikeln. An zweiter Stelle kommt die deutschsprachige Wikipedia mit über 140.000 Artikeln, gefolgt von Japanisch mit 70.000 und Französisch mit 51.000. Dahinter folgen Schwedisch (39.000), Polnisch (37.000), Niederländisch (35.000), Spanisch (29.000), Italienisch (23.000), Dänisch (20.000), Portugiesisch (15.000), Esperanto (14.000), Chinesisch (13.000) und Hebräisch (10.000).

Mittlerweile gehört Wikipedia zumindest laut alexa.com zu den 500 meistfrequentierten Websites. Und der Trend zeigt weiterhin nach oben. Derzeit sind über 20 Server damit beschäftigt, die Anfragen von täglich fast 900.000 Besuchern zu bewältigen. Da Wikipedia komplett werbefrei ist und bleiben soll, ist die Wikimedia Foundation auf Spenden angewiesen, um die technische Infrastruktur dem Wachstum anzupassen. Deshalb läuft derzeit ein Spendenaufruf, um 50.000 US-Dollar für benötigte Anschaffungen zu sammeln.

Als erste nationale Schwesterorganisation der Wikimedia Foundation wurde im Juni 2004 der Verein Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens gegründet, der ebenfalls die Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung der Wikipedia bietet, durch Spenden oder indem man ihm als Mitglied beitritt.

Derzeit werden auch verschiedene statische Versionen der Wikipedia zur Offline-Nutzung auf CD und DVD vorbereitet: Der Berliner Verlag Directmedia wird im Oktober eine CD-Version der deutschen Wikipedia publizieren und der Linux-Distributor MandrakeSoft will die französische und englische Fassung in eine seiner nächsten Linux-Distributionen aufnehmen.

Neben der Wikipedia unterhält die gemeinnützige Wikimedia Foundation weitere ebenfalls mehrsprachige Schwesterprojekte, darunter das Wörterbuch Wiktionary, ein Kompendium berühmter Zitate namens Wikiquote und mit Wikibooks eine Kollektion von Lehrbüchern und anderer Lehrmaterialien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


promuntorium 11. Jun 2008

Diamenigo de la glimpso pri Austrália, traduqita intro LINGUNA : Nomidsym Shane...

promuntorium 11. Jun 2008

Also 14.000 Artikel(chen) waren in Alt-Esperanto /siehe oben angegebene Liste/. Das...

promuntorium 13. Mai 2008

Rem.: Merkwürdig ist nur, daahs oft genug bei Wiki-Werken (welcher Art sie auch seien...

Johnny Cache 20. Sep 2004

Wiki ist die killerapp für meinen PDA... für Klugscheißer wie mich genau das richtige. ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon
     
    SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon

    Amazon bietet eine der gefragtesten SSD-Festplatten zum Tiefstpreis an. Fast 80 Euro Ersparnis winken bei der Crucial P3 Plus 1 TByte.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /