UMTS-Netz ist zu weniger als einem Prozent ausgelastet
E-Plus hat mehr als neun Millionen Kunden
Die UMTS-Mobilfunknetze der dritten Generation in Deutschland werden bislang kaum genutzt. "Das Netz ist zu weniger als einem Prozent ausgelastet", sagte E-Plus-Chef Uwe Bergheim im Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus.
Der Umstand, dass die UMTS-Kapazitäten kaum genutzt würden, gelte für alle Anbieter, denn die Kundenakzeptanz fehle. Unter diesen Umständen werde sich das Unternehmen mit dem Ausbau der Technik Zeit lassen. "E-Plus stellt nicht die Republik mit Antennen zu, solange es nicht eine wirklich sichtbare Nachfrage nach den neuen Diensten gibt", sagte der Chef des drittgrößten deutschen Mobilfunkers.
Unterdessen hat E-Plus nach Eigenangaben die Marke von neun Millionen Kunden überschritten: "Das hatten wir erst zum Jahresende erwartet", so Bergheim. Er kündigte zum 1. Oktober ein neues Produkt an. E-Plus werde Neukunden, die auf ein neues Handy verzichten, einen Monat lang die Hälfte der Grundgebühr erlassen. Das spare je nach Tarif zwischen 60 und 180 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit UMTS kann ich noch garnichts anfangen.Das Netz ist nur auf die großen...
über die technik auf diesem gebiet habe ich zugegebenermaßen nur ein lückenhaftes...
sicher, das wäre der kommerzielle vernünftige weg. aber du hast die technik angesprochen...
ein alternativkonzept wäre, wenn man von gsm auf umts umstellt, ohne mehrkosten für den...
Hallo, ich würde es ja in der Firma gern als Zugriff für den Aussendienst nutzen (z.b...