Neue WinRAR-Version versteht mehr Archivformate
Verbesserte RAR-Option für schnellere Kompression
Mit der Version 3.40 wird das Windows-Packer-Tool WinRAR in die Lage versetzt, auch .z- sowie .7z-Archive zu lesen. Außerdem wurden eine neue Sicherheitsfunktion integriert und die Kompressionsoption für schnelle Packroutinen nochmals beschleunigt.
Mit der Kompressionsmethode (-m1) komprimiert WinRAR 3.40 Daten nun noch zügiger, verspricht der Hersteller. Außerdem lassen sich mit dem Packer-Tool .z-Archive und auch per 7-zip komprimierte Dateien öffnen. Mit einer neuen Einstellung in den Optionen versprechen sich die WinRAR-Macher eine erhöhte Sicherheit: So lässt sich darüber das Entpacken von Daten mit den Endungen .exe, .scr sowie .pif generell unterbinden, da sich darin gefährlicher Programmcode befinden kann.
Die neue Kommandozeilenoption -ep3 erlaubt das Speichern und Extrahieren eines kompletten Pfades einschließlich der Laufwerksbuchstaben. Auch der Befehl -oc ist neu und erzwingt das Wiederherstellen des Compressed-Attributs von NTFS, was zwar immer gespeichert, aber normalerweise beim Entpacken nicht berücksichtigt wird. Ferner wurden einige kleinere Optimierungen an WinRAR vorgenommen und einige Programmfehler bereinigt, wodurch die Stabilität der Software erhöht wurde.
WinRAR 3.40 ist ab sofort für die Windows-Plattform in englischer Sprache zum Preis von 29,95 Euro erhältlich. Eine zeitlich begrenzte Testversion steht zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
es kann vielleicht mehr formate entpacken aber was nützt das wenn die formate zum packen...
es gibt viele packprogramme die besser packen als winrar. und die schnelligkeit hat nicht...
du irrst dich, winzip kann nicht das beste ergebnis erziehlen weil der...
naja .. aber wohl doch etwas langsam und experimentell ... und: "The last group is the...
PAQAR 4.0 scheint mir der derzeit stärkste Kompressionsalgorithmus zu sein (Open...