Neuer Geode-NX-Prozessor von AMD
Chip kommt ohne aktive Kühlung aus
AMD erweitert seine Familie an stromsparenden Geode-NX-Prozessoren um den AMD Geode NX 1250@6W. Der x86-Prozessor soll vor allem in langlaufenden Geräten wie Thin-Clients, Druckern sowie Kassen- und Kiosk-Systemen zum Einsatz kommen.
Der neue Geode NX 1250@6W ist dabei kompatibel zu den Modellen Geode NX 1500@6W und Geode NX 1750@14W. Er basiert auf einem Athlon-Kern und benötigt keine aktive Kühlung.
Gefertigt wird der Chip in einem 130-Nanometer-Prozess. Er verfügt über 128 KByte Level-1- und 256 KByte Level-2-Cache, läuft mit einem Systembus von 266 MHz und ist mit AMDs Stromspartechnik PowerNow! sowie den Befehlserweiterungen 3DNow!, MMX und SSE ausgestattet.
Der Sockel-A-Prozessor soll im Schnitt weniger als sechs Watt verbrauchen und nimmt maximal 9 Watt auf. AMD liefert jetzt erste Muster aus und will den Chip ab Oktober in großen Stückzahlen liefern können. Bei Abnahme von 10.000 Stück soll der Preis für den Prozessor bei 45,- US-Dollar liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
habe einen Testbericht gefunden unter http://www.minitechnet.de/logicpd_sbcgeodenx_1.html
Bei CSL-Computer gibt's nun endlich Geode NX -PCS für die Massen. Komplett mit 256 MB...
Servus , ja den NX kann man kaufen hier mal der link http://www.alternate.de/html/shop...
Meine Meinung ist, dass AMD sich Mühe geben könnte es in den Massenmarkt für Endkunden zu...
Download the new Bios from epox