Online-Einkauf legt stark zu - stationärer Handel schrumpft

Marktbedeutung von Online-Auktionen steigt stark an

Deutsche Konsumenten haben im 1. Halbjahr 2004 im Internet für über 5,3 Milliarden Euro eingekauft. Für das Gesamtjahr 2004 wird ein Umsatz von über 11 Milliarden Euro prognostiziert. Dies ergibt eine Hochrechnung der GfK Panel Services Consumer Research aus einer kontinuierlichen Erhebung des Kaufverhaltens bei 10.000 Internet-Nutzern.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Einkauf über das Internet ist weiter gestiegen. Die Anzahl der Internet-Nutzer hat sich im letzten Jahr um rund sechs Millionen auf 38,1 Millionen Personen erhöht. Darüber hinaus kaufen die Internet-Nutzer immer häufiger im Netz ein. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2003 steigerte der Handel via Internet mit Textilien, Elektroartikeln und Hartwaren seinen Anteil um mehr als 60 Prozent. Da sich die Verbraucher in Bezug auf Einkaufen und Anschaffungen nach wie vor eher zurückhalten, geht die intensivere Nutzung des Internets als Einkaufsstätte zu Lasten des stationären Handels und des Versandhandels. Beide haben insgesamt deutlich an Umsatz eingebüßt.

Im Internet hat der Verbraucher die Möglichkeit, das gewünschte Produkt zum jeweils günstigsten Preis auf einfache Weise finden zu können. Die stationären selbstständigen Fachhandelsgeschäfte, aber auch die Kauf- und Warenhäuser sind in dieser Hinsicht benachteiligt. Wegen ihrer Kostenstruktur können sie den virtuellen Anbietern im Preiswettbewerb und in der Sortimentsvielfalt wenig entgegensetzen.

Zunehmend gewinnen auch Internet-Auktionen an Bedeutung. Mittlerweile geben die deutschen Internet-Nutzer etwa jeden vierten Euro im Netz bei Auktionen aus. Hier werden nicht nur Neuprodukte oder tatsächliche Secondhand-Ware, sondern in immer größerem Maße "neuwertige" Gebrauchtgüter gehandelt. Dieser private Secondhand-Markt entzieht dem Handel zusätzliches Geschäft, das die Verbraucher sonst wahrscheinlich in Neuanschaffungen investiert hätten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ellen Scholz 30. Nov 2004

Sehr geehtre Damen und Herren Ich bin eine Auszubildende im Ersten Jahr im Einzelhandel...

ESkurs 07. Sep 2004

Für das geliebte Schwätzchen bist Du aber offenbar nicht bereit zu bezahlen, da Du den...

jaja 07. Sep 2004

oder anders formuliert: ein versendender Kistenschieber stellt sich im Zweifelsfall...

Johnny Cache 07. Sep 2004

Wenn ich allein daran denke wie es mit Parkplätzen in meiner Stadt aussieht, ist es auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon
     
    Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon

    Produkte mit Alexa wie Fire TV Sticks und Fire Tablets sowie Kindle sind bei Amazon reduziert. Zusätzlich sind neue Artikel auf dem Markt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /