Dragon Empires - Weiteres Online-Rollenspiel eingestellt
Entwickler und Grafiker werden anderen Codemasters-Projekten zugeführt
Mit Codemasters' Dragon Empires ist ein weiteres Online-Rollenspiel schon vor seiner Geburt gestorben - und schließt sich damit den ebenfalls während der Entwicklung eingestellten Kollegen "True Fantasy Online", "Mythica" (beide Microsoft), "Ultima Online X: Odyssey" (EA), "Warhammer Online" (Climax) und "Rekonstruction" (Damage Studios) an.
Screenshot #1
Codemasters sah sich laut der offiziellen Ankündigung aus technischen Gründen dazu gezwungen, die Dragon-Empires-Entwicklung einzustellen - genauer ausgeführt wurde dies auch auf Nachfrage nicht. Aus dem Online-Spiele-Markt will sich Codemasters trotz des Dragon-Empires-Endes nicht zurückziehen. Viele der Entwickler und Grafiker des Projekts will Codemasters nun als Erweiterung anderen Teams zuteilen; sie sollen diesen bei der Arbeit an aktuellen und künftigen Titeln helfen.
Das mit viel Vorschusslorbeeren bedachte Dragon Empires zählte - wie auch die anderen eingestellten Online-Rollenspiele - zu den viel versprechenderen, kommenden Titeln, vor allem auch wegen der Beteiligung des Science-Fiction- und Fantasy-Autors Piers Anthony, von dem u.a. die witzige Xanth-Romanserie stammt und der die Fantasy-Welt von Dragon Empires kreierte.
Screenshot #2
Im gut besuchten Forum auf der offiziellen Dragon-Empires-Website spricht sich das Ende des Online-Rollenspiels gerade erst herum. Obwohl das Spiel nun nicht mehr erscheinen wird, sollen die Webseiten und das Forum zum Spiel nicht abgeschaltet werden.
Wo auch immer nun die technischen Probleme lagen, in den letzten Monaten fiel Golem.de zumindest auf, dass aktuellere Screenshots weniger beeindruckten als die ursprünglichen, zur Ankündigung des Spiels veröffentlichten. Dies lag an teils eher niedrig auflösenden Texturen. Allerdings dürfte das wohl kaum der Grund gewesen sein, das Online-Rollenspiel einzustellen, denn Derartiges lässt sich bei Online-Spielen auch im Nachhinein noch beheben. Waren es also Netzwerkprobleme - oder doch eher die befürchtete starke Konkurrenz durch die kommenden Titel EverQuest 2 von Sony Online Entertainment und World of WarCraft von Blizzard?
Näheres zu den nun gefallenen Drachen-Imperien findet sich in unserem Interview mit Codemasters vom August 2003.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wow, so viel gequirrtle Unwahrheiten und Ignoranz auf einem Haufen
Ich möchte dir nicht diese Illusionen rauben. Aber erkundige dich bevor du etwas postest...
Jo, besonders schön sind die Pics nicht, hier und da ist zwar Potenzial zu erkennen, mehr...
Kann ich soweit nur zustimmen, nur bei MS bin ich mir nicht sicher ob es nicht einfach...