Apache gegen Sender ID
Lizenzprobleme verhindern Einsatz von Sender ID in Open-Source-Software
Die Apache Software Foundation (ASF) lehnt die Einführung der "Sender ID", die der Fälschung von E-Mail-Absendern und damit auch Spam Einhalt gebieten soll, ab. Das von Microsoft und Pobox.com (SPF) entwickelte Konzept sei nicht mit den von der ASF verwendeten Lizenzen vereinbar und könne daher nicht in den Projekten der ASF, darunter der Spam-Filter SpamAssassin und der Mail-Server JAMES, verwendet werden.
Die von Microsoft für Sender ID verwendete, lizenzfreie Patentlizenz sorge dafür, dass die Sender ID in vielen Apache-Projekten nicht implementiert werden könne. Die derzeit von Microsoft verwendete Lizenz sei ganz generell nicht kompatibel mit den Open-Source-Prinzipien, insbesondere aber inkompatibel mit der Apache License 2.0.
Vor diesem Hintergrund werde man Sender ID nicht in den eigenen Projekten einsetzen, so die ASF in einem offenen Brief an die IETF. Trotz der Zusage von Seiten der IETF, sich der Sorgen der ASF anzunehmen, sei bislang diesbezüglich nichts geschehen. Auch habe man seit dem 9. Juni 2004 in Zusammenarbeit mit Larry Rosen, Justiziar der Open-Source-Initiative, versucht, die Probleme anzugehen. Seit dem 20. Juli 2004 habe Rosen versucht, mit Michele Herman von Microsoft zu einer Lösung zu kommen, doch die prinzipiellen Hürden habe man nicht ausräumen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, also erstmal: M$ kommt damit nicht durch ! hier ein paar lücken: spammer macht neues...
Also entweder hast Du jetzt nur die Ironietags vergessen oder Du bist ein Troll von der...
Als wäre Microsoft auf die Unterstützung der Frickelfraktion angewiesen. Da will man den...
Jan, ich kommentiere jetzt Deine Kommentare nicht, da sie in der Regel Negationen meiner...
Nein, ich bewege mich gar nicht im IT-Umfeld, vielleicht ein Vorteil gegenüber IT...