Digitaler Bilderrahmen von Hama (Update)
Digitalfotografien für den Schreibtisch
Digitalbilder müssen nicht zwangsläufig dazu verdammt sein, im Computer oder auf Speichermedien zu verkümmern oder ausbelichtet bzw. gedruckt zu werden. Hama stellt auf der Photokina im September 2004 einen Digital-Bilderrahmen vor, mit dem die Aufnahmen auf einem Display beispielsweise auf dem Schreibtisch autonom vom Rechner präsentiert werden können.
Die integrierte Leseeinheit für Speicherkarten (CF I+II, Microdrive, SD, MMC, Memory-Stick, Memory-Stick Pro und SmartMedia) ist das Herzstück des Rahmens aus Glas und silberfarbenem Kunststoff. Ausgelesen und auf dem TFT-Display mit 5,6 Zoll dargestellt, werden die Formate JPEG bis zu 12 Megapixel Auflösung, MPEG I und II und AVIs. Die Display-Auflösung beträgt laut Hama 960 x 234 Pixel.

Hama-Bilderrahmen
Die Bilder können in der Helligkeit verstellt, gezoomt und gedreht oder als Diashow mit MP3-Musikuntermalung dargestellt werden. Die MP3-Dateien werden dabei über die beiden integrierten Lautsprecher oder den Kopfhörerausgang wiedergegeben. Ein Anschluss an den Fernseher bietet das Gerät auch.
Der digitale Bilderrahmen von Hama soll inkl. Fernbedienung, TV-Verbindungskabel und Netzteil ab November 2004 für rund 350,- Euro im Handel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lol, wie geil
Ich hab' ne billigere (außer vom Stromverbrauch) Lösung: ich hatte noch ein altes...
gibt es schon seit 5 Jahren von SONY, war allerdings megateuer mit umgerechnet Euro 900
Hoffentlich ist das Design als Versuchsbau anzusehen für ne Präsentation. Ansonstne...
Kannst du deine entwickelten Bilder auch per Fernbedienung wechseln? Der einzige Sinn von...