Pocket-Loox-PDA mit VGA-Display kommt nach Deutschland
Pocket-Loox-700er-Serie gleicht dem V70-Modell aus Japan
Mit der Pocket-Loox-700er-Reihe kündigt Fujitsu-Siemens für den deutschen Markt eine neue Modelllinie der WindowsCE-PDAs an, wozu zwei in der Ausstattung unterschiedliche Modellvarianten gehören. Während das Top-Modell Pocket Loox 720 mit VGA-Display und Digitalkamera bestückt ist, lässt der kleine Bruder Pocket Loox 710 die hohe Display-Auflösung vermissen und bietet weniger Speicher und eine niedrigere Prozessortaktrate als das Top-Modell.
Pocket Loox 700
Wie bereits zur Markteinführung des Pocket Loox V70 in Japan vermutet, entsprechen die wesentlichen Leistungsdaten des japanischen Geräts denen der nun vorgestellten Pocket-Loox-700-Reihe. So verfügt auch das Top-Modell Pocket Loox 720 über ein transflektives VGA-Display mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln, welches im Hoch- sowie im Querformat betrieben werden kann. Die integrierte 1,3-Megapixel-Digitalkamera kann neben Fotos auch Videosequenzen aufnehmen und bietet eine Blitzlichtfunktion. Im Pocket Loox 720 steckt ein XScale-Prozessor von Intel des Typs PXA272 mit einer Taktrate von 520 MHz, 128 MByte RAM-Speicher sowie 64 Flash-ROM. Der PDA misst nach Herstellerangaben 122 x 72 x 15,2 mm und wiegt rund 170 Gramm.
Der Pocket Loox 710 weist ebenfalls ein 64-MByte-Flash-ROM auf, verfügt aber nur über 64 MByte RAM-Speicher, während der PXA272-Prozessor nur mit einer Taktrate von 416 MHz läuft. Außerdem erreicht das verwendete Transflektiv-Display nur eine WindowsCE-typische Auflösung von 320 x 240 Pixeln, auf dem maximal 65.536 Farben erscheinen. All das steckt in einem 122 x 72 x 16,1 mm messenden Gehäuse, das rund 180 Gramm wiegt.
Pocket Loox 700
Beide Modelle unterstützen WLAN gemäß IEEE 802.11b, Infrarot sowie Bluetooth 1.2 und weisen zwei Kartensteckplätze auf, um darüber sowohl Erweiterungen über SD-Karten und MMC als auch über CompactFlash-Karten vorzunehmen. Zudem liefern beide PDAs einen Kopfhöreranschluss, einen Lautsprecher sowie ein Mikrofon und sollen mit einer Akkuladung 12 Stunden am Stück betrieben werden können - allerdings gab Fujitsu-Siemens nicht an, ob das mit oder ohne zugeschaltete Displaybeleuchtung gilt. Die Nutzung von Bluetooth oder WLAN wird bei diesem Akkuwert sicherlich ständig deaktiviert sein.
Als Betriebssystem kommt in den Pocket-Loox-Modellen die WindowsCE-Version PocketPC 2003 in der Second Edition zum Einsatz, so dass die üblichen PIM-Applikationen zur Termin-, Adress-, Aufgaben- und Notizverwaltung zum Lieferumfang gehören. Außerdem liegen die Pocket-Versionen von Word, Excel, Internet Explorer, Windows Media Player und MSN Messenger bei.
Fujitsu-Siemens will die Pocket-Loox-Modelle ab sofort anbieten. Während der Pocket Loox 710 für 599,- Euro angeboten wird, kostet der Pocket Loox 720 669,- Euro. Der Preis umfasst jeweils einen Software-Gutschein im Wert von 70,- Euro, um damit Software über www.pocketloox-choice.com zu beziehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielen Dank für den Link, aber da kostet er jetzt nur 0.00... auch nicht schlecht...
Geht noch preiswerter und persönlicher als bei Amazone: schaut mal bei www.mobil...
Den 720er gibs schon viel günstiger ! http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002V87JS...
Ja, der Preis ist (um es mal volksnah auszudrücken) VOLL KRANK!
http://firstloox.org/index.php?categoryid=8&p2_articleid=25