Oki senkt den Preis für seine Farbeinstiegsmodelle

C3100 und C5200n sowie Monochrom-Serie B4000 werden billiger

Oki vergünstigt die Preise seiner LED-Farbseitendrucker C3100 und C5200n. Die Monochrom-Serie B4000 wird ebenfalls preiswerter. Der C3100 ist künftig zum Listenpreis von 644,- Euro zu haben. Damit ist nach Angaben von Oki ein Straßenpreis von unter 500,- Euro im Markt zu erwarten.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Windows-GDI-Drucker C3100 liefert bis zu 12 Farbseiten und 20 Seiten Schwarz-Weiß in der Minute. Die Druckauflösung liegt bei 1.200 x 600 dpi in Farbe. Er bietet zwei Papierfächer für insgesamt 400 Blatt und wird per USB-2.0-Schnittstelle mit dem Rechner verbunden. Das Gerät misst 342 x 400 x 528 mm und wiegt rund 20 kg.

Für kleine Arbeitsgruppen ist der netzwerkfähige C5200n zum Preis von jetzt nur noch 811,- Euro nach neuer Preisliste gedacht. Er erreicht nach Herstellerangaben eine Geschwindigkeit von 16 Farbseiten und 24 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute - sogar im Bannerformat bis 1,20 Meter. Auch dieses Gerät druckt mit einer Auflösung von 1.200 x 600 dpi, optional gibt es hier eine Duplex-Einheit für doppelseitigen Druck. Neben USB 2.0 gibt es hier auch noch 10/100 Base-TX Ethernet als Anschlussmöglichkeit.

Der Standardspeicher von 32 MByte RAM kann auf bis zu 288 MByte ausgebaut werden. Beim Kauf eines C5200n kann der Kunde bis zum 30. September noch mit einem Aral-Tankgutschein im Wert von 25,- Euro rechnen.

Ab dem 23. August 2004 allerdings senkt der Druckerhersteller die Preise für seine Monochrom-Modelle B4100, B4250 und B4250n um bis zu 11 Prozent. Mit Geschwindigkeiten von 18 bzw. 22 Seiten pro Minute sind der GDI-Drucker B4100 und der B4250 eher als Arbeitsplatzdrucker geeignet. Der netzwerkfähige B4250n bedient kleine Arbeitsgruppen mit einer Druckleistung von 22 Seiten in der Minute. Der B4100 kostet künftig nur noch 230,- Euro, der B4250 ist für 289,- Euro zu haben. Für den B4250n werden 405,- Euro fällig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /