Phishing-Attacke auf die Postbank
Gefälschte E-Mails mit angeblichem Postbank-Absender im Umlauf
In der vergangenen Nacht wurden zahlreiche betrügerische E-Mails verschickt, die Anwender mit Phishing-Tricks auf eine gefälschte Postbankwebseite lenken wollen, um darüber Zugangsdaten von Postbankkonten in Erfahrung zu bringen. Die betreffende HTML-E-Mail warnt selbst vor Phishing-Attacken, die im Internet immer häufiger vorkommen würden.
Hinter dem in der HTML-E-Mail angegebenen Link www.postbank.de verbirgt sich die Internet-Adresse http://postbanks.info, worüber die Zugangsdaten von Postbankkunden abgefangen werden sollen. Derzeit ist diese Webseite jedoch kaum erreichbar. Betrachtet man sich die HTML-E-Mail hingegen in der Textansicht, bleibt der Phishing-Trick wirkungslos und man landet ganz normal auf der Homepage der Postbank. Die betreffende E-Mail trägt die vermutlich gefälschte Absenderadresse securityn@postbank.de.
Allgemein gilt erhöhte Vorsicht, wenn in E-Mails nach Zugangsdaten, Kennwörtern oder Ähnlichem gefragt wird, da es sich hierbei meist um Betrugsversuche handelt. Für gewöhnlich fragen Banken und Sparkassen derartige Daten nicht per E-Mail ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier geht der Link auf deutsche-BNK.info!! Nur zur Info! Grüße B
Die Pishing-Attacke geht gegen Deutsche Bank und Postbank und führt auf den Link: www...
stimmt, nur blöd wer darauf reinfällt, wenn es um die DB geht und im text ständig von...
Atmen-Führerschein Ernährungsführerschein Notdurft-Führerschein neuerdings auch im...