Interview: KDE als Kommunikationszentrale

Golem.de im Gespräch mit Daniel Molkentin und Ingo Klöcker

Seit der Version 3.2 verfügt KDE mit Kontact über einen integrierten Groupware-Client, der auf KDE-Applikationen wie KMail, KOrganizer KNotes oder das KAdressBook zurückgreift. Im Vorfeld der KDE-Konferenz aKademy, die vom 21. bis 29. August 2004 in Ludwigsburg bei Stuttgart stattfindet, sprach Golem.de unter anderem mit Kontact-Entwickler Daniel Molkentin und KMail-Entwickler Ingo Klöcker über die aktuelle Entwicklung von Kontact und insbesondere dem E-Mail-Client KMail. Weitere Themen rund um KDE werden in den nächsten Tagen folgen.

Artikel veröffentlicht am ,

Golem.de: Mit KDE 3.3 wird vor allem die Groupware-Suite KDE PIM zahlreiche Neuerungen erfahren. Obwohl die einzelnen Applikationen wie KMail oder KOrganizer schon lange Bestandteil von KDE sind, existiert aber erst seit KDE 3.2 mit Kontact eine gemeinsame Oberfläche. Wo sehen Sie KDE PIM heute im Vergleich zu Konkurrenten wie Evolution, Outlook oder Notes?

Daniel Molkentin
Daniel Molkentin
Daniel Molkentin: Kontact wird von vielen als der Newcomer wahrgenommen. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass die Bestandteile eine lange Tradition in KDE haben. Deswegen konnten wir uns auf deren Verbesserung und Integration konzentrieren, statt das Rad neu zu erfinden.

Im Gegensatz zu Outlook und Evolution bietet Kontact schon heute mit Kontact 1.0 eine breite Auswahl bei der Auswahl des Servers - Kolab, SLOX (Suse Linux Open Exchange, Anm. d. Redaktion) oder eGroupware. Experimentell funktioniert auch bereits die Exchange-Anbindung, über die auch OpenGroupware angebunden werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Interview: KDE als Kommunikationszentrale 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


KParts-Fan 19. Aug 2004

Ja -- und diese Innovation kommt aus der "KParts"-Technologie. Die erlaubt es, dass KDE...

hermann 19. Aug 2004

Das Gute, Supper-Gute, Fantastische ist, dass ich bei Kontact alle Hauptkomponenten auch...

Lotusmaid 18. Aug 2004

Danke ! Funzt.

MaX 18. Aug 2004

Nein, Star Division hatte StarWriter. WordStar war ein Weiterentwicklung des Programms...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Webdienste-Steuerung: ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web
    Webdienste-Steuerung
    ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web

    ChatGPT wird mit Plugins ausstattet, mit denen der Chatbot mit Webdiensten interagieren und ins Internet gehen kann.

  2. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

  3. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /