Interview: KDE als Kommunikationszentrale

Golem.de: Mit KMail verfügt KDE seit geraumer Zeit über einen mittlerweile sehr mächtigen E-Mail-Client. In welchen Bereichen hat KMail noch Nachholebedarf?

Ingo Klöcker: Es gibt einige Dinge, die noch verbessert werden könnten, z.B. ressourcenschonender Umgang mit großen E-Mails, einfachere Erstkonfiguration, Filtern von neuer Post in IMAP-Ordnern, Unterstützung von KWallet zur Passwortspeicherung, Volltextsuche usw.

Golem.de: Spam ist heute das größte Problem für die E-Mail-Kommunikation und der "richtige" Umgang mit Spam daher auch eine der wichtigsten Herausforderungen für E-Mail-Clients. Welche Möglichkeiten zur Spam-Abwehr bietet KMail, insbesondere in Bezug auf eine Integration mit serverbasierten Anti-Spam-Werkzeugen?

Klöcker: In Bezug auf eine Integration mit serverbasierten Anti-Spam-Werkzeugen bietet KMail keine besondere Unterstützung, wobei KMail selbstverständlich als Spam markierte E-Mails ohne Probleme ausfiltern kann. Falls die Post über einen POP-Account abgerufen wird, kann man mit Hilfe von POP-Filtern als Spam markierte E-Mails direkt vom Server löschen, ohne sie erst herunterladen zu müssen.

Die Integration mit clientbasierten Anti-Spam-Werkzeugen erfolgt auf der Basis von KMails mächtigen Filterfunktionen. Seit KDE 3.2 können einzelne Filteraktionen gezielt aufgerufen werden. Dadurch ist es möglich, Anti-Spam-Werkzeuge mit Spam und Nicht-Spam zu trainieren. Neu in KDE 3.3 ist ein Wizard, der den Benutzer bei der Erstkonfiguration eines clientbasierten Anti-Spam-Werkzeugs unterstützt. Derzeit kennt der Wizard SpamAssassin, Bogofilter und Annoyance-Filter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Interview: KDE als KommunikationszentraleInterview: KDE als Kommunikationszentrale 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


KParts-Fan 19. Aug 2004

Ja -- und diese Innovation kommt aus der "KParts"-Technologie. Die erlaubt es, dass KDE...

hermann 19. Aug 2004

Das Gute, Supper-Gute, Fantastische ist, dass ich bei Kontact alle Hauptkomponenten auch...

Lotusmaid 18. Aug 2004

Danke ! Funzt.

MaX 18. Aug 2004

Nein, Star Division hatte StarWriter. WordStar war ein Weiterentwicklung des Programms...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /