Interview: KDE als Kommunikationszentrale
Golem.de: Wie steht es um eine plattformübergreifende Einbindung z.B. mit Microsoft Exchange oder Lotus Domino?
Molkentin: Durch die durch das Netzwerk und das Ressource Framework erreichte Abstraktion spielt es für uns im Grunde keine Rolle, auf welcher Plattform ein Server läuft.
Für Lotus Domino ist bislang keine Unterstützung geplant. Keiner der Entwickler arbeitet damit und es hat sich bislang niemand gemeldet, der eine Lizenz besäße. Außerdem bietet Lotus viel mehr Funktionsumfang, als Kontact derzeit abdecken kann. Dazu kommt, dass IBMs Lotus-Abteilung an einem nativen Linux Client ihrer Client-Produkte in jeder Form kein Interesse zu haben scheint.
Exchange Support steht dagegen schon lange auf unserer Liste. Viele Teile wie z.B. die Kalenderressource sind implementiert, Kalender und E-Mail funktionieren schon mit Exchange 2000. Voraussetzung ist natürlich immer ein aktiviertes OWA (Outlook Web Access, Anm. d. Red.). Es fehlt lediglich an einem Betreuer, der es in einer Exchange-Umgebung testen und entwickeln kann, um die Anbindung zu vervollständigen. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interview: KDE als Kommunikationszentrale | Interview: KDE als Kommunikationszentrale |
Ja -- und diese Innovation kommt aus der "KParts"-Technologie. Die erlaubt es, dass KDE...
Das Gute, Supper-Gute, Fantastische ist, dass ich bei Kontact alle Hauptkomponenten auch...
Danke ! Funzt.
Nein, Star Division hatte StarWriter. WordStar war ein Weiterentwicklung des Programms...