Neuer Zeitplan für OpenOffice.org 2.0
Erste Alpha-Version kommt Ende August 2004
Die Entwicklung des Office-Pakets OpenOffice.org 2.0 schreitet weiter voran, erfuhr allerdings einige Verzögerungen, so dass der ursprüngliche Zeitplan nicht eingehalten werden kann. Somit verschiebt sich auch der geplante Erscheinungstermin für die fertige Version von OpenOffice.org 2.0, die für Januar 2005 geplant war und nun wohl erst im März 2005 erscheinen wird.
Die Entwickler von OpenOffice.org 2.0 fügten neue Funktionen in das Office-Paket hinzu und haben die Beseitigung von Programmfehlern zunächst auf später verschoben, so dass sich der gesamte Zeitplan geändert hat. Eine erste Alpha-Version steht nun für Ende August 2004 an, der im Dezember 2004 eine Beta-Version folgen soll. Die weitere Planung sieht vor, im Februar 2005 den Release Candidate fertig zu haben, um dann anschließend im März 2005 mit der fertigen Version von OpenOffice.org 2.0 herauskommen zu können.
OpenOffice.org 2.0 soll eine verbesserte Zusammenarbeit mit Microsofts Office-Paket bieten und sich dabei stärker an der Bedienung der Redmondschen Software orientieren. Damit will man Schulungskosten bei einem Umstieg von Microsoft Office auf OpenOffice.org vermindern. Insgesamt wird OpenOffice.org zügiger zu Werke gehen, was sich bei einem schnelleren Programmstart bemerkbar machen soll, aber auch für das Öffnen und Speichern von Dokumenten gilt.
Ferner steht eine überarbeitete Bedienoberfläche an, womit die Steuerung der Software erleichtert werden soll. Über verbesserte Automatisierungsfunktionen häufig wiederkehrender Aufgaben soll zudem die Effizienz von OpenOffice.org verbessert werden. Schließlich steht die bessere Anpassung der Software an persönliche Anforderungen auf dem Aufgabenzettel der Entwickler.
Etwa alle zwei Wochen stellen die Entwickler aktuelle Snapshot-Builds von OpenOffice.org 2.0 zum Download bereit, wobei es sich allerdings noch um Pre-Alpha-Versionen handelt, die mit entsprechender Vorsicht zu genießen sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit den Empfehlungen ist es so eine Sache. Was dem Einen sein Nachtigall, ist dem Anderen...
Hallo Rolf und Andre, bin leider verhindert und komme nicht zur OOo-Conference. Habe...
Also, wenn ich hier die Diskussion zur Benutzeroberfläche lese, bleibt mir nur der...
Autotext: Hier hinkt openoffice dem Winword hinterher. Bei Winword kann man Autext...