Phishing-Attacken erreichen neue Höchstmarke

Zunahme um 19 Prozent gegenüber Vormonat

Die Versuche von Betrügern, Internet-User auf gefälschte Webseiten zu locken, damit sie dort persönliche PIN-Codes oder Passwörter hinterlassen, haben drastisch zugenommen. Allein im Juni 2004 hat es nach einer Studie von Websense weltweit rund 1.400 so genannte Phishing-Attacken gegeben. Das entspricht einer Zunahme von 19 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Artikel veröffentlicht am ,

Einen Großteil der Datenerhebung hat das Websense Security Team beigesteuert. Basis dafür bildet eine Datenbank von analysierten Websites, die das Unternehmen täglich um aktuelle Phishing-Webseiten ergänzt.

Auch in Deutschland ist die Phishing-Welle bereits angekommen. Überproportional betroffen sind Banken, aber auch andere Firmen wie beispielsweise eBay. 27 Prozent der Phishing-Websites wurden von den USA aus betrieben. Die durchschnittliche "Lebensdauer" einer Phishing-Webseite betrug nur 2,25 Tage. Das deckt sich zumindest teilweise mit der Erfahrung, dass ein Viertel der Phishing-Sites von zuvor gehackten Webservern aus agierten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mailerdemon 01. Okt 2004

Wieso kommt man eigentlich mit einer PIN und ner TAN (also zwei Nummern die man eingeben...

okoester 20. Aug 2004

moin erstmal... Also ich finde die Idee mit dem Computer/Internet-Führerschein ziemlich...

Polder 12. Aug 2004

Das hat rein gar nichts mit "Deutsch sein" zu tun! -- im Übrigen sind die meisten...

Michael - alt 11. Aug 2004

Lach, der war gut. Hallo c.b.! Jaaaaaaa.... (mancher brauchts halt...) Nein, ich bin der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /