riteForm: Handschriftenerkennung für Linux
Software von Pen&Internet soll Tablet-PCs mit Linux ermöglichen
Die US-Firma Pen&Internet bietet mit riteForm eine erste Handschriftenerkennung für Linux an. In der Software kommt die Engine riteScript zum Einsatz, die laut Hersteller Handschriften ohne vorheriges Training erkennen kann und es Nutzern erlaubt durchgehend zu schreiben.
Die Software trennt selbstständig die handgeschriebenen Sätze in einzelne Zeilen und Wörter. Gedacht ist die Software vor allem für den Einsatz in Tablet-PCs, aber auch das Ausfüllen von elektronischen Formularen soll damit möglich sein.
riteForm unterstützt ein dynamisches Vokabular, das je nach Einsatzzweck jederzeit erweitert werden kann, und verspricht eine exakte Schrifterkennung. Pen&Internet bietet die Software als "riteForm Local SDK" und "riteForm Remote SDK" zur Entwicklung von Linux-basierten Tablet-PCs an. Die SDKs werden mit 40 speziellen Wörterbüchern geliefert, welche gängige Formulareinträge abdecken sollen. Eine Testversion mit einer Nutzungsdauer von einem Monat ist kostenlos erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.hellkvist.org/software/#XMerlin http://cabmec1.cnea.gov.ar/~darie/agenda...
Hast du mal einen Link zu Merlin?
Na ja, die erste Handschrifterkennung für Linux ist es wohl nicht, da fallen mir einige...