Projekt Janus: Solaris wird Linux-kompatibel
Solaris 10 soll binäre Linux-Anwendungen ausführen können
Unter dem Codenamen "Project Janus" hat Sun jetzt eine neue Software angekündigt, mit sich der Linux-Binär-Anwendungen nativ unter Solaris betreiben lassen sollen. Project Janus soll mit Solaris 10 ausgeliefert werden und ist eine von mehr als 600 neuen Funktionen von Suns kommender Betriebssystemversion.
Ziel von "Project Janus" ist es laut Sun, die Effizienz gemischter Solaris/Linux-Umgebungen nachhaltig zu erhöhen. Entwickler sollen vor allem von einheitlichen Entwicklungs-, Test- und Implementierungsprozessen für beide Systemplattformen profitieren sowie Systemverwalter spezifische Administrationskenntnisse auf die jeweils andere Plattform zu übertragen können.
Unter Verwendung der N1-Grid-Container-Technologie können Kunden eine virtuelle Linux-Umgebung auf der Solaris Systemplattform aufbauen. Durch strikte Trennung der einzelnen Anwendungen voneinander sollen auftretende Systemfehler schnell isoliert werden.
Der Betrieb von Linux-Applikationen auf der Solaris-Plattform soll dabei eine Reihe von sicherheitsrelevanten Vorteilen, wie etwa die Nutzung von Prozess- und Benutzer-Rechten, haben. Damit will Sun die Voraussetzung für rollenbasierten Zugriff, Verteilung und Ausführung von Prozessen und Services schaffen.
Im Vergleich zu Red Hat Enterprise Linux 3 sollen Linux-Anwendungen unter Solrais eine Leistung von 95 Prozent erreichen, also nur minimal langsamer laufen als unter Linux. Eine Emulation findet dabei nicht statt, so dass die Applikationen nur auf x86-Systemen genutzt werden können.
Zu den bereits getesteten und freigegebenen Linux-Anwendungen zählen unter anderem Opera, Adobe Acrobat Reader, Hancom Office, Majesty, Bea Weblogic Server, Oracle Database Server, Samba und Apache. Solaris 10 soll Ende 2004 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
'90 gabs das jedenfalls noch nicht. Aber damals gab's ja auch noch kein Linux. SCO war...
@ brush: das gab es bereits unter Unixware, damals noch von der netten SCO, später in...
Ich habe auf den sonnigen Seiten nicht mal "janus" gefunden. Und auf die Schnelle nicht...
inwiefern nur x86 ? Wenn ich Solaris/Sparc laufen lasse und eine Linux/Sparc binary...