Linux-Server von Microsoft-Partner Unisys
ES7000 unterstützt dynamische Partitionierung unter Linux
Unisys nimmt einen neuen Anlauf mit Linux und stellt auf der LinuxWorld in San Francisco mit dem ES7000 einen Linux-Server vor. Dabei arbeitet Unisys mit Novell und Red Hat zusammen und verspricht auch einige neue Funktionen, die Linux auf Intel-Plattformen bisher vermissen ließ.
So will Unisys erstmals eine dynamische Partitionierung auf Intel-basierten Servern unter Linux unterstützen. Damit kann das System einzelnen Applikationen gezielt Ressorucen wie CPU-Zeit zuzuweisen wenn diese benötigt wird - ohne menschliches Eingreifen.
Unisys will mit dem ES7000 eine Alternative zu Unix-System auf RISC-CPUs und auch zu Suns Solaris anbieten. Dazu bietet Unisys diverse Ausbaustufen mit 32- und 64-Bit-Prozessoren in Konfigurationen von 4 bis 32 CPUs an.
Der Linux-Server ES7000 soll ab sofort verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weiß nicht..... also wo ich UNISYS antreffe, sehe in untere Mittelmäßigkeit.
aufhören? Das ist ja grauenvoll zu lesen. Zum Thema: Ich bin mal gespannt, ob es eine...
na geht doch ;o). Mal ganz ohne gemecker!
@cua: du sorry, ich weiß auch nicht was du willst??