A780: Überarbeitetes Linux-Smartphone von Motorola
Quad-Band-Smartphone mit Bluetooth, Touchscreen und 1,3 Megapixel-Kamera
Mit dem A780 kündigt Motorola ein modifiziertes Linux-Smartphone im Klappgehäuse an, das ein Touchscreen im Innern aufweist und im zugeklappten Zustand die Bedienung per Handy-Tastatur erlaubt. Mit Bluetooth, EDGE-Unterstützung, Quad-Band-Technik, Digitalkamera, Web-Browser, E-Mail-Client und MP3-Player liefert das A780 die wesentlichen Funktionen, die man von einem aktuellen Smartphone erwartet.
A780
Das A780 wird über das mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln versehene Touchscreen bedient, dessen Farbtiefe Motorola nicht angab. Von außen kann man einen Teil des Displays durch ein Sichtfenster erblicken, worunter auch eine Handy-Tastatur untergebracht ist. Die integrierte Digitalkamera nimmt Bilder mit 1,3 Megapixeln auf und kann auch Videoclips aufzeichnen.
Das Quad-Band-Smartphone unterstützt die GSM-Netze 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und beherrscht den schnellen Datenfunk EDGE. Über Bluetooth kann Kontakt zu kompatiblen Geräten aufgenommen werden. Zudem verfügt das A780 über einen Steckplatz für das bislang wenig verbreitete Speicherkartenformat TransFlash. Das Linux-Smartphone bietet außerdem eine Freisprechfunktion, Sprachsteuerung, SMS- und MMS-Unterstützung, einen MP3-Player mit WMA- sowie RealAudio-Unterstützung und ist mit Java (J2ME) MIDP 2.0 bestückt.
A780
Der PDA-Teil des A780 bietet PIM-Applikationen zur Termin-, Adress-, Aufgaben- und Notizverwaltung sowie einen E-Mail-Client mit POP3- und IMAP-Unterstützung. Außerdem befindet sich der norwegische Browser Opera 7 auf dem Gerät, um WAP- sowie normale HTML-Seiten betrachten zu können. Ferner sind Anzeigeapplikationen für Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente sowie für PDF-Dateien integriert. Mit dem A780 bringt Motorola eines der ersten Geräte mit MotoSync-Unterstützung auf den Markt, um Termine, Adressen und E-Mails über Mobilfunknetze mit einem Unternehmensnetzwerk abgleichen zu können.
Das Motorola A780 soll im vierten Quartal 2004 auf den Markt kommen. Preisangaben machte der Hersteller nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In Deutschland ist es seit 2 Wochen zu bekommen. Mfg.Andreas
Kann man damit auch mails im textmodus versenden ? ;-) oder hat es auch sechs...
Ich hatte noch nie ein Motorola. Und wenn man's in der schweiz kaufen kann oder in die...
stimmt. Die betreffende Textpassage wurde entsprechend überarbeitet. Vielen Dank für den...