AT&T und Nortel Networks starten erstes UMTS-Netz in den USA
Übertragungsgeschwindigkeit von 220 bis 320 Kilobit pro Sekunde
AT&T Wireless Services hat das erste nordamerikanische UMTS-Netz in Betrieb genommen. Das Netz auf Basis von Nortel Networks Technologien deckt die Städte Detroit, Phönix, San Francisco und Seattle ab. Es ist gleichzeitig das erste UMTS-Netz, das auf der in den USA üblichen Frequenz von 1900 Mhz arbeitet.
Das UMTS-Netz stellt den Kunden von AT&T Wireless eine durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit von 220 bis 320 Kilobit pro Sekunde zur Verfügung. Dies ist ungefähr sechs- bis achtmal schneller als herkömmliche Modemverbindungen über das Festnetz. Unter optimalen Bedingungen sind bis zu 384 Kilobit pro Sekunde möglich.
Die Lösung verwendet im Kern und für die Funkübertragung Technologien von Nortel Networks. Kunden von AT&T Wireless können in den vier Städten nun Hochgeschwindigkeits-VPN, Multimedia-Applikationen für Audio und Video sowie Location Based Services nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed