Großoffensive von HP: Drei neue iPAQ-Modelle (Update)
Drei unterschiedliche iPAQ-Modelle für den US-Markt angekündigt
Mit einem Schlag kündigt HP drei verschiedene iPAQ-Modelle an, die vom Einsteigergerät bis zum Highend-PDA reichen. Mit der Einführung der neuen Modelle wurden auch die Modellbezeichnungen grundlegend überarbeit, indem den Nummern andere Buchstabenzusätze an die Seite gestellt wurden. Zu den vier PDA-Modellen gesellt sich das erste WindowsCE-Smartphone mit iPAQ-Logo, über das gesondert berichtet wurde.
iPAQ HX4700
Das neue iPAQ-Flaggschiff bei HP ist der iPAQ HX4700, der mit einem TFT-Touchscreen in VGA-Auflösung sowie einem 624-MHz schnellem XScale-Prozessor von Intel bestückt ist. Eine weitere Besonderheit stellt das normalerweise nur in Notebooks zu findende Touchpad dar, worüber ein Maus-ähnlicher Cursor zur Gerätebedienung gesteuert wird. Das 4-Zoll-TFT-Display im 131 x 77 x 14,9 mm messenden PDA liefert bei einer Auflösung von 480 x 640 Pixeln maximal 65.536 Farben. Außerdem besitzt der 186,7 Gramm wiegende iPAQ HX4700 zwei Speicherkarten-Steckplätze, um sowohl SD-Cards mit SDIO-Unterstützung sowie CompactFlash (CF) vom Typ II zu verarbeiten und den Speicher von 64 MByte RAM und 128 MByte Flash-ROM zu erweitern. Bereits integriert ist WLAN (802.11b), Bluetooth und eine Infrarotschnittstelle. All das steckt in einem Gehäuse mit Magnesium-Legierung, was für eine besonders hohe Stabilität sorgen soll.
iPAQ RX3715
Der iPAQ RX3715 enthält eine Digitalkamera mit einer Auflösung von 1,2 Megapixeln und nimmt Bilder mit maximal 1.280 x 960 Bildpunkten. Außerdem besitzt der PDA einen SD-Card-Steckplatz und unterstützt sowohl WLAN (802.11b) als auch Bluetooth. Der iPAQ RX3715 befindet sich in einem 114,3 x 71,2 x 16,3 mm messenden Gehäuse, das eine Samsung-CPU mit einer Taktrate von 400 MHz und 64 MByte RAM-Speicher beherbergt, und auf ein Gewicht von 158,1 Gramm kommt. Das Display zeigt in allen Modellen bei der WindowsCE-typischen Auflösung von 240 x 320 Pixeln bis zu 65.536 Farben an. Die beiden vorgestellten Modelle sind mit der WindowsCE-Version PocketPC 2003 in der Second Edition bestückt, die eine Querformatansicht erlaubt.
iPAQ RZ1710
Im Einstiegsgerät iPAQ RZ1710 setzt HP hingegen nur die normale WindowsCE-Version PocketPC 2003 ein. Auch auf Funktionen wie Bluetooth, WLAN und Digitalkamera wurde hier verzichtet. So verfügt der PDA über einen SD-Card-Steckplatz, Infrarotschnittstelle, 203-MHz-CPU von Samsung und ein Farb-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln bei maximal 65.536 Farben. Das 120 Gramm wiegende Gehäuse misst 114 x 70 x 13,4 mm.
Den iPAQ HX4700 bringt HP Ende August 2004 zum Preis von 749,- Euro auf den deutschen Markt. Der iPAQ RX3715 soll zum Preis von 599,- Euro und der iPAQ RZ1710 für 299,- Euro Mitte August 2004 in den Handel kommen.
Nachtrag vom 27. Juli 2004 um 13:10 Uhr:
Hewlett-Packard hat mittlerweile Preise und Verfügbarkeiten für den deutschen Markt nachgereicht, was entsprechend in den Meldungstext integriert wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso er hat völlig Recht !!! Scheiss Pocket PC Hersteller warum kann in dem TOP Modell...
...wer sich beim Design der Navigationselemente an den ersten Palm Tungsten|T von Anno...
Hallo, zu den neuen iPAQ-Modellen haben wir neues Bildmaterial erhalten, was in der...
Liebe Leserinnen und Leser, HP nannte soeben die deutschen Preis und hat auch verraten...