Garmin: Weiterer PalmOS-PDA mit integrierter GPS-Funktion
iQue 3200 mit 200-MHz-Prozessor und PalmOS 5.2
Mit dem iQue 3200 kündigt Garmin einen weiteren PalmOS-PDA mit integriertem GPS-Empfänger an, der im Wesentlichen dem iQue 3600 entspricht, allerdings durch den Verzicht auf das Soft-Graffiti-Feld sowie das Weglassen einer Kopfhörer-Buchse zu einem geringeren Preis angeboten wird. Damit wird mit dem iQue das zweite PalmOS-Gerät mit integrierter GPS-Funktion auf den Markt kommen.
iQue 3200
Durch den Verzicht auf das Soft-Graffiti-Feld bietet das verwendete Display auch nur eine Auflösung von 320 x 320 Bildpunkten statt der möglichen 320 x 480 Pixel des großen Bruders. Auf dem transflektiven Touchscreen lassen sich maximal 65.536 Farben darstellen. Dafür steckt im iQue 3200 mit dem 200 MHz getakteten DragonBall MXL von Motorola ein etwas schnellerer Prozessor als in dem älteren Modell und mit PalmOS 5.2 zudem eine aktualisierte Betriebssystemversion.
Das Gehäusedesign blieb wie die übrigen technischen Daten unverändert. Der interne Speicher fasst weiterhin 32 MByte und lässt sich über den integrierten SD-Card-Steckplatz um zusätzliche Kapazitäten ergänzen. Da der Speicherkartensteckplatz den SDIO-Standard unterstützt, können darüber auch Funktionserweiterungen nachgerüstet werden. Zudem besitzt das 71 x 127 x 20 mm messende und 147 Gramm wiegende Gerät eine Infrarot-Schnittstelle sowie Mikrofon und Lautsprecher. Durch den Verzicht auf eine Kopfhörer-Buchse lassen sich Sprachkommandos nur über den internen Lautsprecher des iQue 3200 wiedergeben.
iQue 3200
Im PalmOS-Gerät kommt die von Garmin entwickelte Que-Technik für die GPS-Navigation zum Einsatz. Diese umfasst eine elektronische Kartografierung, automatische Streckenberechnungen sowie Sprachausgabe für die Streckenführung. Die GPS-Antenne lässt sich auf zwei verschiedene Positionen stellen und kann bei Nichtbenutzung auf die Gehäuserückseite geklappt werden. Die Genauigkeit des verwendeten GPS-Empfängers dürfte wohl bei 6 bis 9 Metern liegen.
Sowohl das PalmOS-Adressbuch als auch der Terminkalender wurden überarbeitet, so dass man eine Adresse direkt an eine elektronische Karte übergeben kann, um die passende Strecke zu berechnen oder die Position anzuzeigen. Die Stromversorgung übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku, zu dem keine Laufzeiten genannt wurden.
Nach Garmin-Angaben kommt der iQue 3200 im August 2004 in Europa und den USA auf den Markt. Bislang steht allerdings nur der US-Preis fest, der bei rund 540,- US-Dollar liegen soll. Zum Lieferumfang gehören neben Software-CDs mit Navigations-Software von MapSource eine USB-Dockingstation samt Lade-Netzteil und ein Handbuch. Außerdem liegt ein Car-Kit bei, um den Geräteakku während der Autofahrt laden zu können und den PDA sicher im Gefährt zu transportieren.
Schade, dass die Garmin-PDAs hierzulande so ein Schattendasein fristen und PocketPCs auch...
wenns unter 400 Euro kostet würde ich das sofort kaufen :-)