Schwedische Firma will Digitalvideorekorder-PCs vereinfachen
Wellton Way MultiMedia Center
In Zusammenarbeit mit Nokia hat Wellton Way MMC schon so entwickelt, dass per Mobiltelefon Fernsehaufnahmen gesteuert und von unterwegs auf gespeicherte Musik, Videos und Fotos zugegriffen werden kann.
Intel will Wellton Way bereits für seine MultiMedia-Center-Software interessiert haben - der Prozessorhersteller präsentiere die Software auf Veranstaltungen in Verbindung mit seiner Technik.
Erste Komplettsysteme mit der ersten Generation der Software sollen in Schweden bereits verkauft worden sein. Die zweite Generation der Software soll ab Herbst 2004 auch auf Wohnzimmer-PCs außerhalb Schwedens zu finden sein. Ein Computer mit einer MMC-Lizenz, Fernbedienung, digitaler TV-Karte und weiterem Zubehör soll dann ungefähr 990,- US-Dollar kosten, umgerechnet knapp 820,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
Dadurch, dass Microsoft bisher seine eigene Windows Media Center Edition recht teuer verkaufte bzw. in Europa noch gar nicht wirklich startete, kommen immer mehr Konkurrenzanbieter auf den Plan, die mit günstigeren und offeneren Systemen werben. Auch aus dem Freeware- und Open-Source-Bereich gibt es bereits entsprechende Software - beispielsweise die Freeware myHTPC, deren kommerzielle Version Buhl Data nicht nur an Hersteller sondern auch Endkunden vertreiben wird und derzeit im offenen Betatest anbietet.
Schwedische Firma will Digitalvideorekorder-PCs vereinfachen |
- 1
- 2
welche alternativen gibt es eigentlich (gerne auch freie software). stelle mir ein paket...
3 Fragen nur: Wird Windows bis dahin sicher genug...